NoSQL: CouchDB 2.0 ist Cluster-fähig

Durch die Zusammenführung mit dem BigCouch-Projekt hat die dokumentenorientierte Datenbank Cluster-Fähigkeiten erhalten; außerdem gibt's eine neue Abfragesprache und eine neue Admin-Oberfläche.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
NoSQL: CouchDB 2.0 ist Cluster-fähig
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die unter dem Dach der Apache Software Foundation beheimatete NoSQL-Datenbank CouchDB ist in Version 2.0 veröffentlicht. Einen großen Schritt hat CouchDB wohl durch die Zusammenführung mit dem BigCouch-Projekt machen können. Letzteres wurde im Rahmen von IBMs Datenbank-Service Cloudant entwickelt. CouchDB hat durch den Merger etliche neue Features und produktionsreifen Code erhalten.

Zu den Highlights von CouchDB 2.0 zählen Clustering für Big-Data- und Hochverfügbarkeitsanwendungen – hier basieren die Umsetzungen auf dem Dynamo-Whitepaper von Amazon –, eine neue Abfragesprache namens Mango und die komplett überarbeitete und offenbar zeitgemäßere Administrationsoberfläche Fauxton. Außerdem wurde wohl in sämtlichen Bereiche an der Performance geschraubt. Bei alledem verhält sich die CouchDB API wohl fast überall kompatibel zu den vorangegangen Versionen.

CouchDB ist als dokumentenorientierte Datenbank ein Vertreter der Familie der NoSQL-Datenbanken. Dokumentenorientierte Datenbanken speichern wenig strukturierte Informationen meist in Form mehrerer Schlüssel-Wert-Paare in Dokumenten und ermöglichen das Durchsuchen der Dokumentinhalte. CouchDB speichert Dokumente im JSON-Format. (ane)