Nokia 8110: Neuauflage des Bananen-Handys aus "Matrix" im Hands-on

HMD Global tut Handy-Nostalgikern einen weiteren Gefallen und prĂ€sentiert eine Neuauflage des Kulttelefons Nokia 8110. So cool wie im Film "Matrix" kommt die Retroversion aber nicht mehr rĂŒber, denn die entscheidende Funktion hat es verloren.
Letztes Jahr sorgte der Nokia-Lizenznehmer HMD-Global nicht mit seinen modernen Android-Smartphones fĂŒr Furore, sondern mit der Neuauflage des Nokia 3310. Dieses Jahr legt er auf der Mobilfunkmesse MWC nach und zeigt eine Retroversion des Slider-Handys Nokia 8110 [1].
Am Stand konnten wir das GerÀte bereits einem Kurztest unterziehen. Es handelt sich wieder um ein einfaches Feature-Phone, es ist also ein proprietÀres Betriebssystem installiert, das in seinem Funktionsunfang nicht ansatzweise mit Android oder iOS mithalten kann. Zwar ist ein Browser installiert, ohne Touchscreen lÀsst sich dieser aber nicht brauchbar bedienen. Einzige Eingabemöglichkeiten sind eine Art Steuerkreuz und die Zahlentasten.
Nokia 8110 (0 Bilder) [2]
Selbstironisch bietet der Hersteller das bannenförmige GerĂ€te auĂer in schwarz auch in knallgelb an. Seinen Kultstatus verdankt das Nokia 8110 vor allem seinem speziellem Slider-Mechanismus, der im Film Matrix auf Knopfdruck die Tastatur mit einem Klacken freigab. Diesen hat HMD Global bei der neuen Version nicht eingebaut. Allerdings war dieser beim Original auch nicht vorhanden, es handelte sich um eine spezielle Modifikation fĂŒr den Film. Man muss die Tastaturabdeckung selbst mit dem Daumen hoch und runter schieben. Immerhin kann man auch Anrufe weiterhin annehmen und beenden, indem man die Klappe hoch beziehungsweise runter schiebt. Die Abdeckung wirkt genauso billig wie das ganze GerĂ€t. Die GehĂ€userĂŒckseite kann man öffnen und den Akku austauschen.
Auch das Display ist nicht auf Höhe der Zeit. Die QVGA-Auflösung mit 320 Ă 240 Pixeln lĂ€sst selbst auf dem 2,45-Zoll-Bildschirm keine scharfe Darstellung zu. AuĂerdem ist das Display extrem blickwinkelabhĂ€ngig; sobald man schrĂ€g darauf schaut, fĂ€llt der Kontrast ab. Die 2-Megapixel-Kamera eignet sich höchstens dafĂŒr, Notizen abzufotografieren. Die Bildern wirken pixelig, es fehlt ihnen an Kontrast und sie rauschen.
Die wichtigste aller Apps ist aber dennoch installiert: Snake.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [4].
Update: Infos zum Slider-Meachanismus wurden korrigiert. (hcz [5])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3978061
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Noch-ein-Klassiker-HMD-legt-das-Nokia-8110-neu-auf-3977951.html
[2] https://www.heise.de/bilderstrecke/2378049.html?back=3978061;back=3978061
[3] https://www.heise.de/bilderstrecke/2378049.html?back=3978061;back=3978061
[4] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[5] mailto:hcz@heise.de
Copyright © 2018 Heise Medien