Nokia beteiligt sich an Wimax-Projekt von Sprint Nextel

Die Finnen sollen mit dem Aufbau der Infrastruktur für das Wimax-Netz des US-Mobilfunkanbieters betraut werden und für die Entwicklung geeigneter Endgeräten sorgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der finnische Konzern Nokia wird sich als wesentlicher Technologiepartner am Aufbau des Wimax-Netzes des US-Mobilfunkanbieters Sprint Nextel beteiligen. Wie Sprint Nextel am heutigen Freitag bekannt gab, stößt Nokia zu den bestehenden Technikpartnern Intel, Samsung und Motorola. Die Finnen sollen wesentlich am Aufbau der Infrastruktur beteiligt werden und Endgeräte für die Nutzer des Netzes liefern sowie bei der Erschließung des Marktes mitwirken. Über das finanzielle Volumen des Abkommens machten die Unternehmen keine Angaben.

Sprint Nextel will bis Ende 2008 bis zu drei Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) in den Aufbau eines Funknetzes basierend auf dem Wimax-Standard 802.16e-2005 investieren. Im laufenden Jahr sollen 800 Millionen US-Dollar (600 Millionen Euro) in das Projekt fließen. Sprint Nextel verfügt nach eigenen Angaben über ausreichend Frequenzen im 2,5-GHz-Band, mit denen es 85 Prozent der Haushalte in den führenden hundert US-Märkten erreicht. Ende 2007 soll das Netz zunächst in ausgewählten Testmärkten starten und 2008 bis zu 100 Millionen Menschen erreichen. (vbr)