zurĂŒck zum Artikel

Nvidia stellt neue Tegra-Generation vor

CES Florian MĂŒssig

Nvidias neuer Mobilprozessor Tegra 250 mit ARMs Cortex-A9-Rechenwerken spielt 1080p-Videos ab und soll in Web-Tablets, Smartbooks und Smartphones zum Einsatz kommen.

Nvidias Tegra 250

Nvidia [1] stellte auf seiner CES-Pressekonferenz die nĂ€chste Generation der Smartphone-Prozessoren Tegra vor. Die Rechenwerke des Doppelkern-Prozessors Tegra 250 [2] basieren auf ARMs Cortex-A9-Architektur und laufen mit bis zu 1 GHz. Der Neuling soll die zehnfache Rechenleistung der [3]bisherigen Tegra-Chips liefern und und dennoch unter Vollast nur 500 mW AbwĂ€rme erzeugen. Die integrierte Grafikeinheit spielt HD-Videos der gĂ€ngigen Formate H.264, VC-1 und MPEG-4 mit Auflösungen bis 1080p ab und unterstĂŒtzt die gleichzeitige Dekodierung zweier Datenströme fĂŒr 3D-Videos.

Die 3D-Leistung will Nvidia im Vergleich zum VorgĂ€nger verdoppelt haben. Zur Demonstration war Tim Sweeney von Epic Games [4] geladen, der eine Mobilversion der hauseigenen Unreal Engine 3 prĂ€sentierte. Die Spielszene im Stil von Unreal Tournament sah zwar bei weitem nicht so gut aus wie die 3D-Welten, die die Unreal Engine 3 auf leistungsstarke Desktop-PCs zaubert (unter anderem fehlten Postprocessing-Effekte, hochauflösende Texturen und eine dynamische Beleuchtung), dennoch war die in 720p gerenderte 3D-Grafik fĂŒr einen Mobilprozessor sehr beeindruckend.

Nvidias Tegra 250 wird in etlichen Web-Tablets zum Einsatz kommen.

Laut Nvidia arbeiten derzeit unter anderem Asus, Compal, ICD, MSI, Mobinova und Quanta an Tegra-250-GerÀten, die allesamt in die neuen Formfaktor-Kategorien Smartbook oder Web-Tablet fallen. Die ersten Produkte sollen im zweiten Quartel 2010 in den Handel kommen. Smartphones mit Tegra 250 erwÀhnte das Unternehmen nicht.

Unter dem Slogan "echte Mobilcomputer haben vier RĂ€der" stellte Nvidia schließlich gemeinsam mit Audi [5] das Infotainment-System 3G MMI des neuen A8 vor, denn es wird von einem Tegra-Prozessor befeuert. Bis 2012 will Audi die Unterhaltungs- und Navigationssysteme aller Modelle auf Tegra umgestellt haben, die anderen Marken des Volkswagen-Konzerns werden diesen Schritt ebenfalls gehen. (mue [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-899010

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.nvidia.de/
[2] http://www.nvidia.com/object/tegra_250.html
[3] https://www.heise.de/news/MWC-Nvidia-stellt-Mobilchips-mit-Android-Unterstuetzung-vor-196268.html
[4] http://www.epicgames.com/
[5] http://www.audi.de
[6] mailto:mue@ct.de