OLEDs wie gedruckt

Epson hat ein organisches Display im Tintendruckverfahren hergestellt. Das OLED zeigt mit 14 Zoll in der Diagonale fast acht Zentimeter mehr als Sonys XEL-1-Fernseher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die organischen Tintentröpfchen werden über eine kleine Membran mit Druck herausgeschleudert.

Epson hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich organisches Material für selbstleuchtende Displays im Ink-Jet-Verfahren großflächig aufbringen lässt. Der Druckerspezialist forscht seit geraumer Zeit an der Möglichkeit, organische Displays im Tintendruckverfahren zu produzieren. Nun hat Epson seine Mikro-Piezo-Tintentechnik nach eigenen Angaben so weit verfeinert, dass sich Flächen mit Volumenabweichungen von weniger als einem Prozent bedrucken lassen. Das Besondere an der Mikro-Piezo-Technik sind die superfeinen Tröpfchen und die variablen Punktgrößen: In der Mitte großer Flächen kann "gekleckst" werden, am Rand fein gezeichnet.

Die organische Schicht des 14-zölligen OLEDs konnte Epson im Tintendruckverfahren aufbringen.

Bislang werden die organischen Schichten zumeist im Vakuum aufgedampft. Das VTE-Verfahren (Vacuum Thermal Evaporation) ist deutlich aufwendiger und wirft einige Probleme auf, weil hohe Prozesstemperaturen erforderlich sind und die Masken zur Strukturierung sehr dicht und zugleich sehr präzise über dem Substrat platziert werden müssen. Mit dem Tintendruckverfahren entfallen die hohen Temperaturen und die Masken, das organische Material kann sehr viel gezielter und damit sparsamer aufgebracht werden – es wird nichts auf Masken gesprüht. Deshalb gilt das Tintendruckverfahren als Zukunftstechnik für die Herstellung großer OLEDs.

Auf der DisplayWeek 2009, die am kommenden Dienstag in San Antonio startet, will Epson ein 14-zölliges OLED-Display zeigen, das im Tintendruckverfahren hergestellt wurde. Der Prototyp soll die gleiche Pixeldichte wie ein 37 Zoll großer Full-HD-Fernseher erreichen, also etwa 59 dpi (dots per inch) – hat das 14"-Display 4:3-Format, müsste es demnach eine Auflösung von 660 × 495 Pixel haben. Ziel der Entwicklung bei Epson scheint ein OLED-Fernseher mit 94 cm Bilddiagonale (37 Zoll) zu sein. Wann ein solches Display Serienreife erlangen könnte, sagt der Hersteller nicht. (uk)