Opera stellt Erweiterungsplattformen Unite und Widgets ein

Opera will sich künftig nur noch auf eine Plattform für die Erweiterung der Funktionen des Desktopbrowsers konzentrieren. Auch die Sprachfunktionen werden nicht fortgeführt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ragni Zlotos

Mit Version 12 seines Webbrowsers, die bisher als Entwicklungsschnappschuss existiert, rangiert Opera zwei Plattformen aus. Künftig will sich der Browserhersteller mit Sitz in Norwegen nur noch auf eine Erweiterungsart zu konzentrieren, die Extensions. Diese wurden mit der Version 11 für den Browser eingeführt. Auch die Sprachbibliotheken zum Umwandeln von Text zu Sprache werden nicht weiter im Browser verwendet.

Im Addons-Blog der Firma schreibt Arnstein Teigene, dass die Download-Zahlen der Extensions die anderen beiden Plattformen in den Schatten stellen. "Wir wollen und auf eine Add-On-Plattform mit hoher Qualität beschränken, statt unsere Ressourcen darauf zu verwenden, veraltete Systeme zu warten", schreibt Teigene. Glaubt man den Kommentaren, werden einige Nutzer gerade Unite vermissen.

Operas Firmensprecher Pål Unanue-Zahl erklärte gegenüber heise online, dass die Widgets überwiegend in den Extensions fortgeführt werden. "Mit ein wenig kreativer Programmierung kann Funktionalität aus Unite in die Extensions-Plattform mitgenommen werden", sagte Unanue-Zahl. Entwicklern dürfe es leichtfallen, die Widgets aus dem Desktop-Browser in die Extensions-Plattform zu überführen, da sie auf demselben Framework beruhen, betonte er. Für Verwirrung sorgen könne ein ähnliches Widget-Konzept für TV-Geräte, die Opera beliefert. "Die TV-Benutzer oder die Widgets auf Smartphones werden von dieser Änderung nicht berührt."

Auch die Voice-Funktionen des Browsers würden nicht mehr weiter gewartet, und scheiden aus dem Browser aus. "Diese waren abhängig von einer Bibliothek aus dritter Hand, die nicht weiterentwickelt wird. Leider müssen wir deshalb darauf verzichten", erklärte Unanue-Zahl. Spracherkennung, VoiceXML und Text2Speech werden deshalb ab Version 12 dem Browser fehlen. (rzl)