Parlino: VoIP-Client von Tele2

Tele2 startet als erster großer Telekommunikationskonzern ein unabhängiges VoIP-Angebot à la Skype.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Tele2 startet als erster großer Telekommunikationskonzern ein unabhängiges VoIP-Angebot à la Skype. Parlino setzt allerdings nicht wie Skype auf proprietäre Protokolle, sondern auf die offenen Standards SIP und IAX2, was auf die Realisierung über Asterisk-Server hinweist. Seit dem gestrigen Dienstag ist ein Softclient für Windows XP/2000 zum Download verfügbar, eine Version für Mac ist angekündigt. Auch SIP-Telefone oder ATA-Boxen können genutzt werden. Verbindungen zwischen Parlino-Usern sind gratis. Für Gespräche in öffentliche Telefonnetze muss mittels Kreditkarte ein Guthaben aufgeladen werden, welches nach 180 Tage verfällt. Notrufe sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Die ersten 10.000 User, die 30 Euro aufladen, bekommen ein drahtloses VoIP-Telefon (DECT) gratis, das per USB mit dem PC zu verbinden ist (Lieferspesen ab 5,75 Euro). Die Minutenpreise beginnen bei 1,5 Cent, maximal fallen 80 Cent an (nach Osttimor und auf die Militärbasis Diego Garcia). Abgerechnet wird in einem 12/48/60-Takt: Für Verbindungen bis zwölf Sekunden Dauer werden jedenfalls zwölf Sekunden verrechnet, längere Gespräche auf volle Minuten aufgerundet. Kunden in der EU müssen zu den genannten Preisen 15 Prozent luxemburgische Umsatzsteuer hinzurechnen.

Gegen einen monatlichen Aufpreis von 2,95 Euro netto können Parlino-User außerdem unter einer normalen Rufnummer erreichbar sein. Bei der Anmeldung kann aus italienischen (Festnetz Napoli), luxemburgischen (VoIP-Rufnummerngasse) und schwedischen (Mobilnetzbetreiber Telia) Rufnummern gewählt werden. Ein zentraler Anrufbeantworter ist dann eingeschlossen, Anrufweiterleitungen sind zum Normaltarif möglich. (Daniel AJ Sokolov) / (jk)