Pascal für .NET und Mono

Die US-amerikanische Softwareschmiede RemObjects hat die erste Ausgabe ihres objektorientierten Pascal-Compilers für die .NET-Plattform veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 240 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Der US-amerikanische Softwarehersteller RemObjects hat die erste Ausgabe seines objektorientierten Pascal-Compilers für die .NET-Plattform veröffentlicht. Chrome 1.0 soll viele Sprachelemente aus C#, Java und Eiffel in sich vereinigen. Der erzeugte Code läuft nach Angaben des Herstellers in der Common Language Runtime (CLR) des Microsoft .NET Framework, des .NET Compact Framework (CF) und des Open-Source-.NET-Klons Mono.

Windows-Entwickler dürfte freuen, dass Chrome sich nahtlos in Visual Studio 2003 .NET (und die kommende 2005er Version) einfügen soll. Chrome-Projekte lassen sich in C#- und VB.NET-Projekte integrieren und umgekehrt. Zurzeit läuft Chrome nur mit dem .NET-Framework 1.1, die Entwickler arbeiten laut RemObjects aber bereits kräftig an der Unterstützung für .NET 2.0, Generics beispielsweise lassen sich jetzt schon verwenden.

Wer Chrome ausprobieren möchte, kann eine kostenlose Demoversion von der RemObjects-Homepage bekommen. Die Vollversion kostet 199 Euro, Besitzer von Borlands Delphi zahlen 149 Euro. Für den nicht-kommerziellen Einsatz an Universitäten gibt es zudem eine Lizenz für 49 Euro. (ola)