Pentax WG-8 und WG-1000: Wasserdichte Kompaktkameras für Outdoor-Einsätze

Eine Altbekannte und ein Einsteigermodell: Pentax präsentiert die zwei Outdoorkompakten WG-8 und WG-1000. Die robusten Kameras vertragen Schmutz und Wasser.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen

(Bild: Pentax, Hintergrund und Montage: heise)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Christine Bruns

Pentax hat mit der WG-8 und der WG-1000 zwei Kameras vorgestellt. Während die WG-8 lediglich eine umgelabelte WG-6 von Anfang 2019 ist, die damals noch von Ricoh kam, ist die WG-1000 das neue Einsteigermodell der Serie.

c't Fotografie 3/24

Die robuste WG-8 bringt 20 Megapixeln auf einem 1/2,3-Zoll CMOS-Sensor mit. Das 5-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von kleinbildäquivalenten 28 bis 140 Millimetern ab. Damit können sowohl Landschaften als auch Porträts und Makros abgelichtet werden. Es gibt zwei Makro-Modi für nahe und sehr nahe Aufnahmen. Der Handheld-Nachtaufnahme-Modus soll verwacklungsfreie Bilder erstellen, indem er mehrere Bilder der gleichen Szene aufnimmt und sie zusammenrechnet.

Videos lassen sich in 4K-Auflösung aufzeichnen (MPEG-4 AVC/H.264, 3840 × 2160, 30 fps). Für Videoaufnahmen aus der Hand gibt es intern die elektronische Bildstabilisierung Movie SR+, die einen Shake-Reduction-Effekt erzeugt, der dem eines Gimbals ähneln soll.

Durch ihre staub- und wasserdichte Konstruktion ist die Kamera gut für Outdoor-Aktivitäten gerüstet. Tauchgänge bis 20 Meter sollen mit bis zu zwei Stunden ununterbrochenen Aufnahmen möglich sein. Bis minus 10 Grad Celsius hält die Kamera ebenfalls aus.

Ergänzt wird die Ausstattung durch Wi-Fi, GPS und Digitalkompass. Positionsdaten und Reiseprotokolldaten lassen sich in den aufgenommenen Bildern speichern. Der digitale Kompass soll sogar die Richtungsdaten erfassen. Das Modul wird per Tastendruck aktiviert.

Die Kamera ist mit 137 × 128 × 83 Millimetern und rund 560 Gramm handlich. Rund um das Objektiv sitzen sechs LEDs, die sich gemeinsam oder getrennt voneinander aktivieren lassen. Die dienen besonders unter Wasser und für Nahaufnahmen als Beleuchtung für nahe Objekte. Aber auch während eines Livestreamings können Sie für eine bessere Ausleuchtung der Person oder des Objekts vor der Kamera aktiviert werden. Die Webcam-Funktion nutzt jedoch kein 4K, sondern Full-HD. An Bord sind wieder 18 Motivprogramme und 12 Digitalfilter.

Die PENTAX WG-8 soll ab Juni 2024 in den Farben Schwarz und Grün zum Preis von 480 Euro erhältlich sein.

Pentax WG-8 (3 Bilder)

Die Pentax WG-8 gibt es in den zwei Farben Grün und Schwarz, ansonsten ist sie von der Ricoh WG-6, Ihrer Vorgängerin nicht zu unterscheiden.
(Bild: Pentax)

Die Pentax WG-1000 ist eine Einsteiger-Outdoorkompaktkamera. Sie soll für Einsteiger und Outdoorbegeisterte sowie für Kinder, zur Dokumentation auf Baustellen oder in medizinischen Einrichtungen geeignet sein. Dafür lässt sie sich mit bestimmten Lösungsmitteln sogar sterilisieren und bringt einige Sonderfunktionen mit.

Die Kamera bringt einen Riemen mit Karabinerhaken mit. So kann sie einfach am Gürtel oder Rucksack befestigt werden.

(Bild: Pentax)

Sie besitzt viele Eigenschaften ihrer großen Schwester WG-8. So ist sie staub- und wasserfest und soll problemlos Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe überleben. Unterwasserfotografie soll bis zu einer Tiefe von 15 Metern für die Dauer von einer Stunde zu möglich sein.

Der 1/2.3-Zoll-CMOS-Sensor bringt 16 Megapixel mit. Der optische vierfache Zoom mit einem Brennweitenbereich von 4,9 bis 19,6 Millimetern (entspricht circa 27 bis 108 Millimetern im Kleinbildformat) ermöglicht Flexibilität in der Motivwahl und Bildgestaltung. Dafür gibt es zusätzlich sieben Aufnahmemodi, darunter ein spezieller Unterwassermodus, der Farben natürlich wiedergibt und den Blaustich reduziert. Für ambitioniertere Fotografen steht sogar ein manueller Modus zur Verfügung. Die Kamera bietet zudem zwanzig verschiedene Farbmodi, um den Bildern einen individuellen Touch zu verleihen. Von "Japan Stil" mit verstärkten Blautönen bis zu "Französischer Stil", der die rötlichen Farben betont. Videos sind in Full-HD (H.264, MOV) möglich.

Die Pentax WG-1000 ist mit 137 × 130 × 115 Millimetern und einem Gewicht von 520 Gramm geringfügig kleiner als die WG-8. Geladen wird sie über USB-C, GPS ist nicht an Bord. Im Lieferumfang enthalten sind eine Schutzhülle für das Kameragehäuse und ein Karabinerriemen, der einen schnellen Zugriff ermöglicht.

Ab Juli 2024 soll die Pentax WG-1000 in den Farben Grün und Schwarz für 250 Euro erhältlich sein.

Pentax WG-1000 (3 Bilder)

Die Pentax WG-1000 wirkt ist sehr kompakt. Sie sieht so robust aus, wie sie sein möchte.
(Bild: Pentax)

(cbr)