Preiswert einsteigen: Optio E75 von Pentax

Die neue Einsteiger-Kompakte von Pentax knüpft an das Vorgängermodell Optio E65 an, liefert nun aber 10 statt 8 Megapixel und bietet einen leicht in Richtung Weitwinkel versetzten Zoom-Bereich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Die neue, im 100-Euro-Bereich positionierte Kompakte von Pentax soll das Vorgängermodell Optio E65 beerben und erfuhr einige Verbesserungen. So löst ihr 1/2,33"-CCD nun 10 statt 8 Megapixel auf, auch der Brennweitenbereich des Dreifach-Zooms wurde um einige Millimeter in Richtung Weitwinkel versetzt (jetzt 32 bis 96mm) – was im täglichen Gebrauch sicher sinnvoller ist als eine Tele-Verlängerung. Außerdem sind neue Motivprogramme wie Nachtlandschaft oder "Half-Length"-Portrait hinzugekommen; die von Pentax beworbene "Shake Reduction" entpuppt sich bei näherem Hinsehen aber als Mogelpackung, weil digitaler Natur (automatische Empfindlichkeits-Anhebung bis 1600 ISO). Die Stromversorgung erfolgt wie bei der E65 durch einen Lithium-Ionen-Akku. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Gesichtserkennung, Video- und Tonaufzeichnungsfunktion (bis VGA, über die erzielbare Bildrate machte Pentax keine Angaben) sowie ein 2,7"-LCD mit 230.000 Subpixeln (QVGA-Auflösung 320 × 240). Die Kamera misst 93 × 58 × 23,5 mm und wiegt betriebsbereit 145 g. Das Modell soll im Juni für 119 Euro (UVP) in den Handel kommen. (cm)