Prepaid-Guthaben für österreichische Handys aus dem Geldautomaten

Österreichische Prepaid-Handynutzer können ihr Gesprächsguthaben demnächst am Bankomaten aufladen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 135 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Coad & Load ermöglicht es demnächst österreichischen Wertkartenhandy-Nutzern -- wie Prepaid-Kunden in Österreich heißen --, ihr Guthaben am Bankomaten aufzuladen. Noch im Laufe dieser Woche soll dieser Service für Kunden der Mobilfunk-Netzbetreiber T-Mobile, One und tele.ring aktiviert werden. Zukünftig kann auf diesem Weg rund um die Uhr "nachgeladen" werden, auch kann Guthaben beispielsweise als anonymes Geschenk direkt "überwiesen" werden.

Die Bankomaten, wie die Geldautomaten in Österreich heißen, werden neben den bekannten Funktionen Bargeldbehebung und Aufladung von Guthaben auf den Quick-Chip der Maestro-Karte eine dritte Option bieten -- eben das Aufladen von 20, 40, 60 oder 80 Euro auf einen Prepaid-Anschluss der drei Anbieter. Neben dem PIN-Code, wie er auch zur Bargeldbehebung erforderlich ist, muss lediglich die Telefonnummer des Anschlusses eingegeben werden. Das System überprüft, ob es sich wirklich um ein aktives Wertkartenhandy handelt. Bei positivem Prüfungsergebnis wird gutgeschrieben und dem Empfänger eine Bestätigungs-SMS übermittelt. Die Kurznachricht enthält keine Information darüber, von wessen Konto das Guthaben stammt.

In Österreich gibt es seit jeher eine zentrale Abrechnungsgesellschaft der Geldinstitute für die Bankomaten. Inhaber von Maestro-Karten müssen daher keine zusätzlichen Gebühren fürchten, wenn sie einen von einem fremden Geldinstitut betreuten Automaten bemühen. In anderen EU-Ländern wie zum Beispiel Portugal ist das Aufladen der Prepaid-Karte am Geldautomaten bereits seit Jahren möglich. In Deutschland bieten unter anderem die Volks- und Raiffeisenbanken an Geldautomaten "Cash&Go" an, mit dem ebenfalls das Handy-Guthaben aufgefüllt werden kann. (Daniel AJ Sokolov) / (anw)