ProSiebenSat.1 wächst mit Internet-Shops rasant

Die Zukäufe von Online-Shops erhöhten zwar die Verschuldung, zahlen sich für den Konzern aber aus. Das dynamisch wachsende Digitalgeschäft verschafft der ProSiebenSat.1-Group gute Umsätze.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
ProSiebenSat.1 Media SE

(Bild: dpa, Matthias Balk/Archiv)

Lesezeit: 1 Min.

ProSiebenSat.1 verdient mit seinen Online-Shops immer mehr. Der Medienkonzern steigerte das Betriebsergebnis und auch den Umsatz zum Jahresauftakt zweistellig – wegen der Zukäufe wuchs allerdings auch die Verschuldung um ein Drittel auf fast zwei Milliarden Euro. Vorstandschef Thomas Ebeling sagte am Dienstag in München: "Dank deutlich höherer TV-Werbeerlöse und des dynamisch wachsenden Digitalgeschäfts haben wir unseren Erfolgskurs konsequent fortgesetzt."

Der Umsatz des Dax-Neulings stieg im ersten Quartal um 22 Prozent auf 802 Millionen Euro, das Betriebsergebnis legte um 12 Prozent auf 170 Millionen Euro zu. Wachstumsmotor waren die Internet-Geschäfte – sie verdoppelten ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 146 Millionen Euro.

2015 Jahr hatte ProSiebenSat.1 die Sparte mit der Übernahme des Vergleichsportals Verivox und des Internet-Reisebüros Etraveli kräftig ausgebaut. Die Einnahmen aus Fernsehwerbung stiegen um 4 Prozent auf 454 Millionen Euro. Unter dem Strich wuchs der auf die Aktionäre entfallende Quartalsüberschuss um 9 Prozent auf 66 Millionen Euro. Die Jahresprognose wurde bestätigt.

Ab dem dritten Quartal 2016 will die ProSiebenSat.1 Group ihr Digitalgeschäft in zwei Einzelsegmente gliedern. Da die Bereiche "Ventures & Commerce" sowie "Digital Entertainment" relevante Umsatzgrößen erreicht hätten, werde das bisherige Segment "Digital & Adjacent" durch die neuen Segmente "Digital Ventures & Commerce" und "Digital Entertainment" ersetzt. (mit Material der dpa) / (kbe)