Product Owner Days 2025: Fünf Workshops stehen zur Auswahl
Die Konferenz zeigt am 2. und 3. April 2025 in Köln, wie man begeisternde Produkte entwickelt. Für Deep Dives lassen sich fünf Workshops buchen.

(Bild: kegfire/123rf.com, modifiziert)
Am 2. und 3. April 2025 finden die Product Owner Days bereits zum zweiten Mal in Köln statt. Die Veranstalter dpunkt.verlag und iX haben in Kooperation mit it-agile, Agile Academy und Die Produktwerker ein zweitägiges Programm mit zwei Tracks zusammengestellt – und bieten nun zudem vor und nach den Konferenztagen insgesamt fünf Workshops an. Für die Hauptkonferenz gilt noch bis zum 11. Februar ein Frühbucherrabatt.
Die Konferenz richtet sich an erfahrene Product Owner und Produktmanagerinnen, die ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten.
Fünf Workshops am 1. und 4. April
Am 1. April haben Teilnehmende die Wahl, sich für einen von vier Ganztages-Workshops zu entscheiden – dabei ist der Workshop "Produktstrategie einfach machen" von Markus Andrezak bereits ausverkauft. Interessenten können sich im Ticketshop in eine Warteliste eintragen lassen.
Büşra Coşkuner und Tim Klein zeigen in ihrem Workshop, wie kundenzentrierte Product Discovery mithilfe des Opportunity Solution Tree gelingt, während Oliver Winter den Fokus auf das Product Backlog Management legt. Wer gut durch seine oder ihre ersten zwei Jahre als Produktmanager kommen will, findet wertvolle Hilfestellungen im Workshop von Ralf Lethmate und Mathias Schröder. Nach der Hauptkonferenz findet ein weiterer Workshop statt: Am 4. April geht Sohrab Salimi auf die Transformation hin zum Product Operating Model ein.
Die Workshops lassen sich im Online-Ticketshop zum Preis von 698 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) buchen.
Konferenzprogramm: über 20 Vorträge an zwei Tagen
Die Hauptkonferenz am 2. und 3. April bietet zwei Tracks mit über 20 jeweils 40-minütigen Vorträgen und Keynotes. Als Referentinnen und Referenten konnten die Veranstalter Experten wie Roman Pichler, Markus Andrezak, Miriam Pylen und Laura Marwede gewinnen. Sie teilen die neuesten Erkenntnisse sowie Erfahrungsberichte aus Bereichen wie User Research, Product Discovery, Product Roadmaps, Produktstrategie sowie der Planung und dem Controlling größerer Entwicklungsvorhaben.
Auszug aus dem Programm:
- Product Discovery 2.0: Mit KI schneller zum richtigen Produkt
- Die eigene Product Ownership entwickeln
- Lean UX Research – Nutzer:innenfeedback einholen leicht gemacht!
- Empowerment statt Kontrolle
- UX-KPIs im Fokus: Erfolgsfaktor für die Produktentwicklung
- How to Build Better Products
Jetzt Ticket sichern: Frühbucherrabatt bis 11. Februar
Wer sich frühzeitig entscheidet, an der Konferenz teilzunehmen, profitiert vom Early-Bird-Rabatt: Ein Ticket lässt sich bis zum 11. Februar für 949 Euro erwerben, nach Ablauf des Frühbucherrabatts für 999 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.). Ab drei Personen berechnet der Online-Ticketshop zudem automatisch einen Gruppenrabatt von 15 Prozent, ab vier Personen 25 Prozent.
Wer über die Product Owner Days auf dem Laufenden bleiben möchte, kann die Konferenz-Website aufsuchen und dort den Newsletter der Dachmarke inside agile abonnieren. Auf LinkedIn ist die Konferenz ebenfalls vertreten.
Die Kapazität des Workshops "Produktstrategie einfach machen" wurde erhöht, dieser ist daher wieder ohne Warteliste buchbar.
(mai)