Programmiersprachen-Ranking: Java schafft den Ausgleich
Im neuesten RedMonk-Ranking geht es spannend zu: Nachdem Python im letzten Jahr Java ĂĽberholt hat, sind erneut beide Programmiersprachen auf Platz 2.
Zweimal jährlich veröffentlicht das IT-Marktforschungsunternehmen RedMonk ein Programmiersprachen-Ranking, das auf Analysen von GitHub und Stack Overflow beruht. Nun steht die zweite Ausgabe des Jahres bereit, in der sich Python und Java erneut ein Rennen um den zweiten Platz liefern – das beide gewinnen. JavaScript beansprucht dagegen seit Jahren unangefochten den ersten Platz für sich, und auch in den restlichen Top 20 hat sich im Vergleich zum ersten Ranking des Jahres wenig getan.
Bewegung an der Spitze
Im Verlauf der letzten Jahre blieb JavaScript konstant an der Spitze des RedMonk-Rankings, und auch in diesem Jahr ändert sich daran nichts. Dagegen ist der zweite Platz hart umkämpft: Während Java einst sogar im Wechsel mit JavaScript den ersten Platz einnahm – zuletzt 2014 –, hat die objektorientierte Programmiersprache in Python einen starken Konkurrenten gewonnen. Im Jahr 2020 verwies Python erstmals Java auf den dritten Platz, was sich bis ins erste Quartal 2021 fortsetzte. Im aktuellen Ranking holt Java jedoch wieder auf und ergattert den zweiten Platz gemeinsam mit Python:
Im Jahresvergleich der Rankings, die RedMonk jeweils im ersten und dritten Quartal eines Jahres veröffentlicht, lässt sich das Kopf-an-Kopf-Rennen von 2012 bis 2021 beobachten:
Top 20: Julia steigt ab, Dart steigt auf
In den unteren Rängen fand weniger Bewegung als im Q1-Ranking 2021 statt, doch hebt RedMonk einige nennenswerte Änderungen hervor. So hat sich die Programmiersprache Julia, die vor einem Jahr vielversprechend den 24. Platz einnahm, weiter von den Top 20 entfernt. Sie landet auf Platz 28, was RedMonk mit ihren direkten Konkurrenzsprachen für Datenanalyse begründet, die bedeutend besser abschneiden: Python nimmt den zweiten und R den zwölften Platz ein.
RedMonk Top 20 – beliebteste Programmiersprachen im 3. Quartal 2021 | |
1. JavaScript | 11. Swift |
2. Python | 12. R |
2. Java | 13. Objective-C |
4. PHP | 14. Shell |
5. CSS | 14. Scala |
5. C++ | 16. Go |
5. C# | 17. PowerShell |
8. TypeScript | 18. Kotlin |
9. Ruby | 19. Rust |
10. C | 20. Dart |
Als einer der Aufsteiger des Rankings erweist sich die von Google entwickelte Programmiersprache Dart, denn Dart zieht in die Top 20 ein und verweist dafĂĽr Perl auf einen niedrigeren Rang. Und nicht nur der zweite Platz ist mehrfach belegt, denn den fĂĽnften Platz teilen sich mit CSS, C++ und C# gleich drei Programmiersprachen.
Daten und Methodik
Das von dem IT-Marktforschungsunternehmen RedMonk durchgeführte Ranking basiert auf GitHub- und Stack-Overflow-Daten. RedMonk begründet die Analyse von GitHub damit, dass es sich um die derzeit größte Plattform für Versionsverwaltung von Software handelt. Die Diskussionswebsite für Entwicklerinnen und Entwickler Stack Overflow findet ebenfalls aufgrund ihrer Beliebtheit Verwendung. Die GitHub-Daten (x-Achse) basieren auf dem GitHub Archive. Dort berücksichtigt RedMonk eine Programmiersprache, wenn sie die Basissprache eines Repositories ist, und schließt Forks aus. Den Rang einer Programmiersprache auf Stack Overflow anhand der Anzahl ihrer Tags (y-Achse) erhebt RedMonk mithilfe des dort verfügbaren Data Explorer Tools.
Mit der Kombination aus GitHub- und Stack-Overflow-Daten versucht RedMonk sowohl den Aspekten Code als auch Diskussion gerecht zu werden, erhebt aber keinen Anspruch darauf, die Häufigkeit der Verwendung der Programmiersprachen abzubilden. Zudem weist RedMonk auf weitere Schwächen seiner eigenen Analyse hin, etwa dass die Aussagekraft der Ränge nach unten hin ausfranst und Programmiersprachen mit Communities außerhalb von Stack Overflow, beispielsweise Mathematica, hier unterrepräsentiert sind. Dennoch gilt das RedMonk-Ranking als wissenschaftlich fundierter als beispielsweise der monatlich erscheinende TIOBE-Index, der Programmiersprachen anhand von Suchanfragen positioniert.
Die Ergebnisse des RedMonk-Rankings im dritten Quartal 2021 sind in einem Blogeintrag nachzulesen.
(mai)