zurĂŒck zum Artikel

"Project Marzipan": Deutsche Apple-Nutzer erhalten weniger iOS-Apps auf dem Mac

Ben Schwan
Sprachmemos Mojave

Die Sprachmemos-App stammt ursprĂŒnglich von iOS. Sie gehört zu den Anwendungen, die deutsche User ausprobieren dĂŒrfen.

(Bild: Screenshot via iMore)

Mit macOS Mojave liefert der Hersteller erstmals vier Programme mit, die von iPhone und iPad portiert wurden. In Deutschland sind es aber nur zwei.

Wer sich schon darauf gefreut hat, beim Testen von macOS 10.14 alias Mojave die neuen, von iOS herĂŒbergeholten Apps auszuprobieren, die Teil des Betriebssystems sind, wird zumindest teilweise enttĂ€uscht: Apple gibt alle vier Programme nĂ€mlich nur in bestimmten LĂ€ndern frei.

Die vier neuen Tools, die im Rahmen des Project Marzipan entstanden [1], sind die Nachrichtenanwendung Apple News, die Aktien-App (Stocks), die Steuerungsapp fĂŒr HomeKit-GerĂ€te namens Home sowie die Sprachmemos-Anwendung. Apple nutzte dabei eine an den Mac angepasste Version des iOS-Frameworks UIKit – selbiges soll ab 2019 auch externen Entwicklern zur VerfĂŒgung stehen und die Portierung von iPhone- und iPad-Apps auf den Mac mit relativ geringem Aufwand ermöglichen.

Wie Apple nun aber selbst auf seiner deutschsprachigen Mojave-Website [2] schreibt, wird es hierzulande zunĂ€chst nur zwei der vier iOS-Portierungen auf dem Mac geben. Es sind Home sowie Sprachmemos. Die Aktien-App fehlt genauso wie Apple News. Bei letzterer Anwendung verfolgt Apple damit den gleichen Kurs wie unter iOS: Hier ist das Nachrichtenprogramm bereits seit 2015 auf dem US-Markt verfĂŒgbar und kam kurz darauf nach Großbritannien und Australien. Anpassungen an Regionen außerhalb dieser englischsprachigen LĂ€nder hat der Konzern auch drei Jahre spĂ€ter noch nicht vorgenommen – eine BegrĂŒndung dafĂŒr gab es bislang nicht.

Warum die Aktien-App ebenfalls in Deutschland unter den Tisch fĂ€llt, ist allerdings unklar – sie zeigt eigentlich nur Börsenkurse an. Möglicherweise hat sich Apple gegen eine VerfĂŒgbarmachung hierzulande entschieden, weil die App mit macOS Mojave und iOS 12 kĂŒnftig auch Nachrichten aus der Apple-News-Anwendung enthĂ€lt. Da diese wiederum nicht außerhalb der USA, Großbritanniens und Australiens verfĂŒgbar ist, muss dann wohl auch die Aktien-Anwendung fĂŒr den Mac wegfallen. Unklar ist noch, wie Apple dieses "Problem" auf iPhone und iPad gelöst hat.

[Update 06.07.18 12:17 Uhr:] In der Entwicklerbeta 3 von Mojave ist die Aktien-App nun enthalten. Börsennachrichten stammen hier allerdings nicht aus der News-App, die es weiterhin fĂŒr deutsche Nutzer nicht gibt, sondern von Yahoo und anderen Quellen. (bsc [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4092823

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-plant-offenbar-Universal-Apps-fuer-iOS-und-macOS-3924890.html
[2] https://www.apple.com/de/macos/mojave-preview/
[3] mailto:bsc@heise.de