Prozessorkühlung mit gekühltem Wasser

Beim Übertakten von PC-Prozessoren helfen aktive Durchlaufkühler, die das zur CPU-Kühlung genutzte Wasser unter die Temperatur der Umgebungsluft bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 346 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

PC-Prozessoren lassen sich um so besser übertakten, je geringer ihre Betriebstemperatur ist. Bei gewöhnlicher Luft- oder Wasserkühlung ist das Kühlmedium aber mindestens so warm wie die Umgebungsluft. Mit aktiven Durchlaufkühlern, die eine Kältemaschine oder ein Peltierelement enthalten, lässt sich das zur CPU-Kühlung verwendete Wasser unter die Temperatur der Umgebungsluft bringen.

Die Firma Alphacool bietet jetzt die für Kaltwasser-Aquarien entwickelten Durchlaufkühler des Herstellers Aqua Medic an, die zwischen 100 und 4000 Watt Kälteleistung erreichen und entweder mit einem Peltierelement oder einem (R134a-)Kältemittelkreislauf arbeiten. Der eigentliche Wärmetauscher ist bei diesen Geräten aus Titan gefertigt; das Material soll vom chemischen Verhalten im Wasserkreislauf her gut zu den Elementen Aluminium und Kupfer passen, die bei Kühlern und Wasserbehältern Verwendung finden.

Auch Hersteller wie Aqua Logic oder JBJ bieten Durchflusskühler in ähnlicher Bauweise an, während Swiftech den thermoelektrischen (Peltier-)Durchlaufkühler MCW-Chill 452 zum PC-internen Einsatz entwickelt hat. Außer für Aquarien kommen Wasser-Durchlaufkühler auch in der Industrie und in Labors oder zur Kühlung von Schaltschränken zum Einsatz.

Die aktiven Wasserkühler haben den Nachteil, dass sie selbst eine Menge elektrische Leistung aufnehmen, was die Stromrechung weiter erhöht und für zusätzliche Abwärme sorgt; schon der kleinste Peltier-Kühler mit 100 Watt Kälteleistung schluckt bis zu 150 Watt. Außerdem kann sich bei starker Abkühlung des Wassers an gekühlten Flächen Kondenswasser bilden, welches die PC-Elektronik beschädigt; die Regelung des Durchflusskühlers muss also die Wassertemperatur oberhalb des Taupunktes der Umgebungsluft halten, wenn man den Wasserkreislauf und den Prozessor nicht sorgfältig isoliert.

Es gibt auch Geräte zur Tiefkühlung von Prozessoren mit direkter Kältemittelkühlung – etwa die VapoChill von Asetek. Bastler bauen sogar mehrstufige Kältemittelkreisläufe auf, um Rekordwerte beim Übertakten zu erreichen. (ciw)