Quizduell-App: Diesmal soll es klappen

Nach missglücktem Start und einem Datenleck soll die App am Mittwoch im Rahmen der TV-Sendung zum Einsatz kommen. Die Entwickler hätten geschworen, dass jetzt alles klappt, so der Moderator.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Logo der App "Quizduell".

(Bild: dpa, Ole Spata)

Neun Tage nach dem verpatzten Start soll die ARD-Vorabendshow Quizduell an diesem Mittwoch auch für die Smartphone- und Tablet-Nutzer bundesweit funktionieren. Die TV-Version der Quizduell-App habe den "Stresstest" am Dienstagabend bestanden, teilte die ARD-Programmdirektion in München mit.

Die Chancen stünden gut, dass die vier Studiokandidaten in der Show mit Jörg Pilawa gegen das sogenannte "Team Deutschland", also gegen die App-Nutzer, spielen könnten. "Die App-Programmierer haben geschworen, dass die App dieses Mal funktioniert", zitierte die ARD den Moderator Pilawa.

In maximal sechs Runden tritt das Viererteam im Studio gegen das Team Deutschland an. Setzen sich die vier durch, dürfen sie einen Geldgewinn einstreichen, siegt das Team Deutschland, wird per Zufallsgenerator ein App-User ausgewählt.

Die Show sollte schon am 12. Mai unter Einbeziehung der iOS- und Android-App starten, Technik-Probleme verhinderten dies aber, so dass das Studiopublikum einspringen musste. Durch ein Datenleck war es vorübergehend möglich, auf Daten von über 50.000 Nutzern zuzugreifen.

Auch die Quote sank: Nach 1,62 Millionen Zuschauern zu Beginn waren bei Ausgabe sieben nur noch 980 000 dabei.

Siehe dazu auch: