IFA

Radio via DVB-T zur IFA

Zur Internationalen Funkausstellung in Berlin startet die Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg (MAAB) ein auf ein Jahr begrenzten Testbetrieb, bei dem in Berlin Radio-Sender via DVB-T ausgestrahlt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 239 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Zur Internationalen Funkausstellung 2005 startet die Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg (MAAB) einen zunächst auf ein Jahr begrenzten Testbetrieb, bei dem in Berlin Radio-Sender via DVB-T ausgestrahlt werden. So will der Digitalreceiver-Hersteller TechniSat zwölf eigene Sender über die Sendetürme Alexanderplatz und Schäferberg ausstrahlen, die man bisher nur kostenpflichtig über DVB-S als "TechniSat Radio-Bouquet" empfängt.

Im Einzelnen handelt es sich um die Sender Euroklassik 1, Radio Viola, WILANTIS -- Das Wissensradio, Star*Sat Hit-Express, Star*Sat Country, Star*Sat Gold, Star*Sat EASYTI, Star*Sat Melodie, Kinderradio 1-RadiJoJo! und RADIOROPA Berlin. Dazu kommen noch die beiden neuen Sender Star*Sat Klassik und Jazztime. Die Gesamtzahl aller am 2. September startenden DVB-T-Radiosender stehe noch nicht genau fest, hieß es bei TechniSat. Es sei jedoch mit insgesamt 30 Sendern zu rechnen.

Besitzer von DVB-T-Receivern und -Karten müssen in der Regel nur einen Sendersuchlauf starten, um die Radiosender in ihre Senderliste zu übernehmen, da alle DVB-T-Empfänger von vornherein Radioempfang vorsehen. In den meisten Ländern, die das digitale Antennenfernsehen ausstrahlen -- beispielsweise Großbritannien -- ist DVB-T-Radio eine Selbstverständlichkeit. Einzig in Deutschland setzt man bisher nur auf Digital Radio (DAB) als Option für terrestrischen digitalen Radioempfang.

Ob das Berliner Pilotprojekt Auswirkungen auf das gesamte Bundesgebiet hat und nach und nach auch in anderen Empfangsgebieten Radio über DVB-T ausgestrahlt wird, bleibt abzuwarten. Solange es unverschlüsselt geschieht, werden es die DVB-T-Nutzer -- je nach Senderangebot -- sicherlich begrüßen. (vza)