Rechner aufrüsten statt neu kaufen | c’t uplink

In dieser Folge des c’t uplink gehts ums Aufrüsten des Rechners. Was geht und was ist sinnvoll?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jan Schüßler

Aufrüsten statt neu kaufen – in vielen Fällen ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, um dem eigenen PC sowohl kosteneffizient als auch möglichst umweltschonend zu mehr Leistung zu verhelfen. Das beste Beispiel dürfte das Systemlaufwerk sein: SSD-Speicherplatz gibts derzeit preiswert wie nie.

c't uplink – der Podcast aus Nerdistan

Aber wie ist das mit Prozessor-Upgrades? Welche RAM-Typen sind noch sinnvoll nachzurüsten? Was gibt es bei Grafikkarten zu beachten? Und: Wo stößt das Aufrüsten an seine Grenzen? Über diese Fragen sprechen wie im c’t uplink.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit dabei: Niklas Dierking, Lutz Labs, Carsten Spille, Jan Schüßler

Die c’t 17/2023 gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android.

(jss)