Regulierungsbehörde stellt Sünder-Kartei ins Netz

Die Regulierungsbehörde hat eine Liste ins Netz gestellt, welche Maßnahmen sie gegen die Betreiber einzelner Mehrwertdienste-Rufnummern wegen Verstößen eingeleitet hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Urs Mansmann

Die Regulierungsbehörde (RegTP) hat eine Liste mit Maßnahmen veröffentlicht, die sie seit Anfang des Jahres gegen die Betreiber von Mehrwertdiensten eingeleitet hat. Davon betroffen sind nicht nur Anbieter von Dialern, sondern auch von herkömmlichen Telefon-Mehrwertdiensten.

Verbraucher können anhand der Liste schnell feststellen, ob für eine zweifelhafte Rechnung tatsächlich Zahlungspflicht besteht. Anbieter, deren Rechnungen nach Ansicht der Regulierungsbehörde nicht zu bezahlen sind, sind explizit gekennzeichnet.

Wenn die RegTP feststellt, dass eine 0190- oder 0900-Rufnummer rechtswidrig genutzt wird, steht der Behörde ein ganzes Arsenal von Maßnahmen zur Verfügung, etwa die Abschaltung oder der Entzug der Rufnummer sowie das Verbot der Rechnungslegung oder des Inkassos. (uma)