#20JahreHO

Reminder: Erst Fotowettbewerb, dann Party

20 Tickets für die heise-User-Party warten auf alle, die mit ihrem Bild bei unserem Fotowettbewerb mitmachen. An die Apparate!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
20 Jahre heise online
Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis
20 Jahre heise online

Vor 20 Jahren, am 17. April 1996 fing mit der ersten Tickermeldung eigentlich alles an: Der Newsticker legte los und damit begann die eigentliche Geschichte von heise online, der Nachrichten-Site des Heise Verlags rund um IT, Hightech und die digitale Gesellschaft. In Artikelstrecken, Hintergrundbeiträgen und Aktionen mit Usern auf heise online wollen wir die Geschichte (und die Zukunft der digitalen Gesellschaft) beleuchten - und auch Party feiern. Stay tuned: Die Online-Themenseite #20JahreHO wird alle Artikel und weiterführenden Informationen rund um "20 Jahre heise online" versammeln.

heise online hat einen Fotowettbewerb ausgelobt - und fleißige Leser haben uns bereits mit schönen Bilder erfreut. Aber vielleicht hat nicht jeder unseren ersten Aufruf mitbekommmen: Da der Einsendeschluss langsam naht, nochmal eine Erinnerung alle Leser, die Lust haben, mit uns den 20. Geburtstag zu feiern: An die Fotoapparate!

Insgesamt gibts bei diesem ersten Wettbewerb 20 Tickets für die fabulöse heise-User-Party am 27. August 2016 zu gewinnen, direkt in den heiligen Hallen des heise-Verlags in Hannover. Höhepunkt dürfte der Forenfünfkampf werden, bei dem jeder seinem inneren Forentroll so richtig Zucker geben kann: Wie wärs mit Fischewerfen? Oder einem gepflegten Flamewar?

Jeder Leser kennt das heise-online-Logo mit dem grauen, umkreisten h – liebevoll auch "heise-Keks" genannt. Und jetzt gilt es, das einem kreativen, lustigen, verrückten, berührenden Bild zu inszenieren. Beim ersten Aufruf hatten wir die Aufgabe so formuliert, dass Sie sich selbst mit heise-Keks ablichten. Weil das in praktisch jeder bisherigen Einsendung gelassen ignoriert wurde, halten wir daran jetzt auch nicht fest.

Also ist Ihnen überlassen, was mit dem Keks passiert und in welcher Form er auftaucht: Ob selbstgebacken, 3D-gedruckt, als Blinkenlights, als Eurythmie-Tanzfigur, als ASCII-Art oder auf den Oberarm tätowiert - alles ist erlaubt. Handwerkliches Können bei der Umsetzung ist nett, aber die Idee wichtiger.

Teilnehmen kann, wer bis zum 31. Mai.2016 sein Bild als .jpg-Datei an die Mailadresse newstipps@heise.de gerichtet hat (Subject: "heise-Keks"). Ein Jury von Redakteuren wählt die besten 20 Bilder aus, die dann auch in Form einer Bilderstrecke auf heise online publiziert werden (Sie müssen uns dafür natürlich die Rechte zur Publikation der Bilder übertragen).

Hier noch mal eine Auswahl an heise-Keksen zur Verwendung:

2000 * 2000 Bildpunkte

100*100 Bildpunkte

591 * 116 Bildpunkte

364 * 365 Bildpunkte

(axk)