Rich Internet Applications mit Curl 7

Curl, die "Rich Internet Application"-Plattform des gleichnamigen Adobe-Konkurrenten, ermöglicht die Entwicklung von Mischformen aus Rich-Internet- und Desktop-Applikationen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der US-amerikanische Adobe-Konkurrent Curl hat Version 7.0 seiner Rich-Internet-Plattform veröffentlicht. Die Software soll alle gängigen Funktionen enthalten, sowohl große Unternehmensanwendungen als auch kleinere Desktop-RIAs (Rich Internet Applications) entwickeln zu können. Es unterstützt die Ausgabeformate HTML, JavaScript, Flash, und PDF. Zusätzlich ist es mit Version 7.0 möglich, mit der neuen Fit Client genannten Technik eine Mischform aus Rich-Internet- und Desktop-Applikationen zu erzeugen. Fit Client lässt lokales Entwickeln und Offline-Funktionen von Rich Clients zu, obgleich das Tooling mit traditionellen Techniken der Webentwicklung geschieht.

Curl enthält einen Applet-Installer und Desktop Controls; es integriert die quelloffene SQLite-Datenbank. Die Desktop-Anwendungen greifen auf das gleiche Sicherheitsmodell wie die Curl-Applets zurück. Sie laufen in einer sicheren Sandbox. Daten sind mit begrenzten Systemprivilegien lokal abrufbar, über auf Standards aufsetzenden digitalen Signaturen kann man Anwendungen privilegierte Sicherheitsrechte zuweisen. Curl wird in unterschiedlichen Versionen veröffentlicht: Zum einen als kostenlose Ausgabe mit Basis-Features, zum anderen in fünf kommerziellen "Pro"-Editionen, die zusätzliche Funktionen enthalten. (ane)