Roboter-Flugzeug für die Arktis-Forschung

Ein autonomes Roboter-Flugzeug soll US Forscher bei der Erkundung der Arktis unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Ein autonomes Roboter-Flugzeug soll US-Forscher bei der Erkundung der Arktis unterstützen. Nach einem Bericht des britischen Senders BBC hat ein Wissenschaftler-Team der Universität Colorado den Roboter-Flieger im vergangenen Monat in Alaska getestet. Aeorosonde absolvierte dabei erfolgreich mehrere Testflüge, muss aber nach Einschätzung der Expeditionsleiterin Judith Curry noch besser an die extremen Wetterbedingungen angepasst werden.

Der Roboter-Flieger wiegt nur 13.5 Kilogramm und hat eine Reichweite von 2400 Kilometern bei einer Tankfüllung von etwa vier Litern. Steuerzentrum ist ein Motorola 68332-Controller; die Navigation wird über einen GPS-Empfänger abgewickelt, dessen Daten mit Messungen der Windgeschwindigkeit, der Maschinenleistung und der Flugrichtung und -höhe abgeglichen werden. Über einen UKW- und einen Lagwellen-Sender hält das Roboter-Flugzeug über eine Entfernung von bis zu 180 Kilometern die Kommunikation mit einer Bodenstation aufrecht. (wst)