zurück zum Artikel

Robotron-Museum in Dresden öffnet am Sonnabend

René Meyer
Robotron-Museum in Dresden öffnet am Sonnabend

(Bild: heise online / René Meyer)

Das Kombinat Robotron wurde 1969 als Zusammenschluss von Betrieben gebildet, die zuvor die erste Serien-Rechenanlage der DDR gebaut hatten.

Am kommenden Sonnabend, dem 6. April 2019, öffnet erstmals das Robotron-Museum. Es ist untergebracht auf dem Firmengelände der heutigen Robotron Datenbank-Software am Stadtrand von Dresden. Die GmbH entstand 1990 als Ausgründung aus dem DDR-Kombinat.

Die Ausstellung befindet sich in einem neu geschaffenen Anbau, der auch für Büros verwendet wird. Damit Besucher nicht unbeobachtet herumspazieren, ist der Eintritt normalerweise nur mit Voranmeldung möglich. Nur an ausgewählten Tagen ist die Tür für jedermann offen. Neben dem 6. April sind das zunächst der 17. Juni im Rahmen der Feiern "50 Jahre Informatikausbildung in Dresden" und die Museumsnacht Dresden am 6. Juli 2019.

Das Museum umfasst eine Fläche von 100 Quadratmeter und ist unterteilt in drei Bereiche: Ein Eingangsraum mit einem großen Fernseher dient als Foyer. Der größte Teil zeigt vor allem Erinnerungen aus den 1980er Jahren. Zu sehen sind ein halbes Dutzend Bürocomputer wie der PC 1715. Er ist als eines von wenigen Stücken betriebsbereit. Fast alle Exponate sind hinter Glas; es dominieren Schriftstücke wie Prospekte, Fotos und handschriftliche Erinnerungen. Viel versprechen sich die Gastgeber von der Hörstation: Eine alte Telefonanlage wurde so aufbereitet, dass sie durch das Wählen von Rufnummern Tondokumente von Zeitzeugen abspielt.

Robotron-Museum in Dresden (0 Bilder) [1]

[2]

Von Robotrons Großrechner-Ära sieht man, abgesehen von einer einsamen Lochkarte, so gut wie nichts. Das sei bewusst geschehen. Allein die Rechenanlage R 300, die in den 1960er Jahren den Grundstein von Robotron legte, hätte das gesamte Museum ausgefüllt – wenn sie überhaupt zu bekommen gewesen wäre. Viele Großrechner der DDR gelten als verloren; von manchen sind nur ein oder zwei Exemplare übrig, die bereits in Museen stehen.

Eine Armada von Metallschränken hätte auch nicht zur stilvollen Einrichtung gepasst, bei der Glasvitrinen und hübsche Lichteffekte dominieren. Ein Blickfang sind zwei Bleiglasfenster, die 1986/87 von der einheimischen Künstlerin Roswitha Oehme-Heintze entworfen wurden. Das Doppelkunstwerk wurde aus einem Robotron-Gebäude aus DDR-Zeiten vor seinem Abriss gerettet und restauriert.

Der dritte Bereich des Museums zeigt das heutige Unternehmen Robotron und soll auch als Showroom dienen. Zentrum ist ein Großbildschirm mit dem Datenbank-Programm Daphne, mit dem unter anderem die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ihre Objekte verwalten. Das Museum dient damit auch als Übungsfeld für die eigene Software, ohne sie hätte es das Museum wohl nicht gegeben.

Daphne war vor drei Jahren der Anlass für die Museologin Susanna Käpler, sich als Produktberaterin zu bewerben, worauf der Geschäftsführer Ulf Heinemann meinte: "Wenn wir uns schon eine Museologin leisten, warum nicht auch ein Museum?" Aus der fixen Idee wurde ein Plan, der von Susanna Käpler als Kuratorin des Museums maßgeblich umgesetzt wurde. Rolf Heinemann, der bereits 1965 zum Robotron-Vorläufer wechselte und heute das Unternehmen mit seinen zwei Söhnen leitet, steuerte viele Stücke aus seinem Archiv bei.

Auch wenn das Konzept eines Firmenmuseums einleuchtet, dürften Besucher enttäuscht sein, die sich unter "Robotron-Museum" eine Vielzahl von Geräten und mehr Interaktion vorstellen. Weitere Museen mit DDR-Rechentechnik sind die Technischen Sammlungen Dresden, die eine Reihe von Großrechnern und alten Röhrencomputern aufgebaut haben, das Rechenwerk in Halle, das viele Systeme wieder zum Laufen gebracht hat, und das Zuse-Museum in Hoyerswerda, das vor zwei Jahren nach einem Umzug wiedereröffnet wurde.

Das Kombinat Robotron wurde 1969 als Zusammenschluss von Betrieben gebildet, die zuvor die erste Serien-Rechenanlage der DDR gebaut hatten, die R 300. Der Name Robotron, der wie kein anderer für Computer aus der DDR steht, wurde also zuerst für einen Rechner gewählt. Bis zur Wende beschäftigte Robotron fast 70.000 Mitarbeiter. Dabei war es nur eines von mehreren Computer-Kombinaten. Ähnlich groß war Mikroelektronik Erfurt, die unter anderem Taschenrechner, Schachcomputer, die Kleincomputer aus Mühlhausen und Prozessoren entwickelten; vor allem den Standardchip der DDR, den Z80-Klon U 880. Das dritte große Kombinat war Carl Zeiss Jena, wo unter anderem der 1-Megabit-Chip entwickelt wurde.

Während die Rechentechnik von Robotron nach der Wende keine Zukunft hatte, gelang es der Softwareabteilung für Datenbanken, sich zu behaupten. Heute beschäftigt Robotron rund 500 Mitarbeiter – weniger als ein Prozent des einstigen Großbetriebs. (anw [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4359801

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4359844.html?back=4359801;back=4359801
[2] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4359844.html?back=4359801;back=4359801
[3] mailto:anw@heise.de