Cebit

Robustes Convertible-Notebook mit zwei Akku-Schächten

Panasonics 12,1-Zoll-Notebook Toughbook CF-C1 mit drehbarem Bildschirm und schnellem Core-i5-Doppelkern wiegt nur 1,7 Kilogramm und hält pro Akku fünf Stunden durch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Florian Müssig

Panasonics 12,1-Zoll-Convertible Toughbook CF-C1 hat nicht nur ungewöhnliche Gelenke, ...

Panasonic stellte im Rahmen der CeBIT sein Toughbook CF-C1 vor, ein Tablet-PC-Notebook in Convertible-Bauweise und mit etlichen Besonderheiten. So sind an der Rückseite gleich zwei Akku-Schächte vorgesehen, die jeweils mit einem Vier-Zellen-Akku (43 Wh) bestückt werden können. Zusammen halten diese bis zu zehn Stunden durch, doch wer noch mehr Laufzeit benötigt, kann sie dynamisch verlängern: Beim Lösen der Akkuverriegelung an der Unterseite signalisieren LEDs, welcher der beiden Akku den geringeren Füllstand hat und somit ersetzt werden soll. Da jeder Akku nicht die übliche längliche Form hat, sondern in Abmessungen und Proportionen eher einer Zigarettenschachtel ähnelt, lassen sich zusätzliche Ersatzakkus bequem in Jackentaschen verstauen.

Bei der Umsetzung des drehbaren Deckels geht Panasonic ebenfalls eigene Wege, denn statt eines zentralen Gelenks, welches sowohl für Drehung als auch Öffnungswinkel zuständig ist, gibt es getrennte für jede der beiden Drehachsen: Zwei Scharniere halten den Deckel im gewünschten Öffnungswinkel, während ein Drehgelenk im Fuß des Deckels für die Rotation sorgt. Mit einer mechanischen Fixierung lässt sich die Rotation blockieren, dann unterscheidet sich das CF-C1 weder optisch noch von der Wackelanfälligkeit des Deckels her von einem klassischen Notebook. Der praktische Tragegriff an der Unterseite erlaubt eine sichere Bedienung, unabhängig von der Orientierung des Displays.

..., sondern auch zwei Akkus, die sich im Betrieb tauschen lassen.

Das 12,1-Zoll-Panel zeigt 1280 × 800 Pixel und leuchtet laut Panasonic mit einer maximalen Helligkeit von 350 cd/m2 – das reicht selbst für den Betrieb unter freiem Himmel. Bei der Oberfläche hat man die Wahl zwischen einer resitiven Touch-Beschichtung oder eines kapazitiven Bildschirms mit zusätzlichem Digitizer zur Stifteingabe; beide Varianten beherrschen Multitouch.

Das CF-C1 übersteht nach Herstellerangaben im Betrieb Stürze aus 76 Zentimetern Höhe; über der wasserdichten Tastatur verschüttete Flüssigkeiten werden über eine Drainage zur Unterseite geleitet, ohne mit der Technik im Inneren in Berührung zu kommen. Der Deckel hält einer Belastung von bis zu 100 Kilogramm stand, doch dank eines Magnesiumsgehäuses wiegt das CF-C1 dennoch nur 1,7 Kilogramm (1,5 Kilogramm mit einem Akku) und gehört somit zu den leichtesten 12,1-Zoll-Notebooks.

Panasonic will das Toughbook CF-C1 ab Juli in einer 2000-Euro-Konfiguration mit schnellem Doppelkernprozessor Core i5-520M (1,4 GHz), 2 GByte Arbeitsspeicher, 250-GByte-Platte und kapazitivem Bildschirm verkaufen. Das Modell mit resistiver Touch-Oberfläche und ansonsten identischer Ausstattung kostet 200 Euro weniger, ist aber erst ab September verfügbar. Ob in den ersten Geräten das optionale UMTS-Modem integriert wird, ist nicht bekannt; immer an Bord sind Bluetooth, 11n-WLAN, Gigabit-LAN, drei USB-2.0-Ports, ein SDHC-Kartenleser sowie ein Cardbus- und ein SmartCard-Schacht. Externe Monitore lassen sich am Notebook selbst nur per VGA anschließen, allerdings steht ein digitaler Monitorausgang an der optionalen Dockingstation bereit. (mue)