zurück zum Artikel

Router beschleunigt DSL-Uplink mit Mobilfunk

Cebit Reiko Kaps

Falls die Geschwindigkeit des Uplinks eines asymmetrischen DSL-Zugangs nicht reicht, schaltet der Multichannel VPN Router 200 von Viprinet eine Mobilfunkverbindung per LTE oder UMTS hinzu.

Viprinet bewirbt seinen Multichannel VPN Router 200 als Upstream-Booster für DSL.

Viprinet bewirbt seinen Multichannel VPN Router 200 als Upstream-Booster für DSL.

Viprinets neuer Multichannel VPN Router 200 [1] beschleunigt den langsamen Uplink eines asymmetrischen DSL-Zugangs über Mobilfunk wie LTE oder HSPA+. Laut Hersteller taugt ein beim Senden nur 300 KBit/s schneller 3-MBit-DSL-Zugang damit sogar für hochauflösende Videotelefonie. Die im Vergleich zum DSL-Zugang meist teure Mobilfunkverbindung nutzt der Router jedoch nur, um Lastspitzen abzufangen.

Damit die von Viprinet entwickelte Bündelungstechnik [2] jedoch funktioniert, benötigen alle Viprinet-Router eine Gegenstelle (Multichannel Hub [3]). Der Router gelangt per Kabel über seinen WAN-Port ins Internet. Für die zweite, drahtlose Internet-Verbindung lässt sich ein passendes Modem im Router etwa für LTE, UMTS, HSPA+ und GPRS nachrüsten. Als Gesamtgeschwindigkeit der gebündelten Leitungen gibt der Hersteller 35 MBit/s an.

Des Weiteren spannt der Router WLANs mit bis 300 MBit/s brutto bei 2,4 und 5 GHz auf (IEEE 802.11n). Den passiv gekühlten Multichannel VPN Router 200 zeigt Viprinet noch bis Freitag auf der laufenden CeBIT in Halle 13, Stand D27. (rek [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2140044

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.viprinet.com/de/produkte/multichannel-vpn-router-modular/multichannel-vpn-router-200
[2] http://www.viprinet.com/de/technologie/das-viprinet-prinzip
[3] http://www.viprinet.com/de/produkte/multichannel-vpn-hub
[4] mailto:rek@ct.de