Ryzen 7 9800X3D besser verfĂĽgbar, aber weiterhin zu teuer

Der schnellste Prozessor für PC-Spiele ist endlich wieder breit lieferbar und hat keine Fantasiepreise mehr. Wohl aber sein Vorgänger.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen

Der 9800X3D ist weiterhin der beliebteste Prozessor in Preisvergleichen.

(Bild: (Bild: c't))

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Ernst

Nachdem AMDs Ryzen 9800X3 seit Anfang Dezember 2024 hinweg quasi ausverkauft und stark überteuert war, hat sich die Situation sechs Wochen später verbessert. Auch irrwitzige Preise werden nun nicht mehr verlangt: Kostete die CPU über den Jahreswechsel in etwa sagenhafte 750 Euro, so ist sie nun ab rund 580 Euro zu haben. Das liegt zwar immer noch deutlich über der Preisempfehlung von AMD, die 529 Euro beträgt, ist aber noch im Rahmen des üblichen Verfügbarkeitsaufschlags, den Hardwareversender in der Regel verlangen.

Denn da sieht es nun auch besser aus: Alle großen deutschen Versender listen den Prozessor (ab 575,04 €) als sofort oder binnen weniger Tage lieferbar. Das war im Dezember ebenfalls anders, da wurde die CPU zeitweise nur als Vorbestellung angeboten, bis sie einige Händler vorübergehend ganz aus dem Programm nahmen. Vor allem nach den etwas günstigeren Black-Friday-Angeboten war der 9800X3D ausverkauft, ebenso direkt nach Weihnachten. Offenbar waren die Knappheiten so drastisch, dass sich sogar Fälscher an umgelabelten älteren Ryzens versuchten und diese als 9800X3D zu verkaufen.

Eng verbunden mit der Preisentwicklung dieser CPU ist auch die des Vorgängers 7800X3D, wohl weil viele Nutzer diese ebenfalls in den Sockel AM5 passenden Prozessoren als Alternative zum überteuerten 9800X3D kaufen. Nachdem der ältere Chip im Dezember bei über 550 Euro lag, ist er aktuell wieder um 490 Euro zu haben. Eine Preisempfehlung ist er damit aber immer noch nicht, im Sommer 2024 war der 7800X3D schon für rund 330 Euro zu haben. Alle genannten Preise beziehen sich auf die Boxed-Versionen mit Garantie von AMD, nicht auf Tray-Ware, für die im Zweifel nur der Verkäufer geradesteht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

AMDs X3D-Prozessoren sind vor allem bei PC-Spielern sehr beliebt, weil sie mit solcher Software oft bessere Leistungen in Form von mehr Bildern pro Sekunde erbringen als noch teurere CPUs mit mehr Kernen. Anders als etwas Software fĂĽr Medienbearbeitung profitieren viele Spiele von mehr Speicherbandbreite, nicht mehr Kernen. Mit jeweils 96 MByte L3-Cache (je 64 davon als X3D-Stapel ausgefĂĽhrt) fangen 7800X3D und 9800X3D viele Zugriffe auf den vergleichsweise sehr langsamen Hauptspeicher ab.

(nie)