SAP erwartet zweistelliges Wachstum

Auf der heutigen Hauptversammlung wird der SAP-Mitgründer und langjährige Vorstandschef Dietmar Hopp sein Aufsichtsratsmandat niederlegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Europas führender Softwarekonzern SAP rechnet trotz eines Umbruchs in der Softwarebranche mit einem überdurchschnittlichen zweistelligen Wachstum auf absehbare Zeit. Das sagte Vorstandschef Henning Kagermann am heutigen Donnerstag auf der Hauptversammlung in Mannheim. Das Walldorfer DAX-Unternehmen setze auf organisches Wachstum sowie kleinere Akquisitionen. Der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware verfolge auch künftig nicht das Ziel, Marktanteile durch Zukäufe hinzuzugewinnen.

Obwohl der weltweite IT-Markt im Vorjahr lediglich einen Anstieg um fünf Prozent verzeichnen konnte, ist die Branche nach Einschätzung von Kagermann "mehr denn je zu einer strategischen Schlüsselindustrie geworden". Er teile nicht die Sorge, dass der Softwaremarkt "mittlerweile zu einer normalen Branche geworden ist -- mit Wachstumsraten, die sich an der Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes orientieren".

Bei dem Aktionärstreffen wird der SAP-Mitgründer und langjährige Vorstandschef Dietmar Hopp sein Aufsichtsratsmandat niederlegen. Seinen Platz in dem Kontrollgremium soll E.ON-Finanzvorstand Erhard Schipporeit einnehmen. Der 56-jährige Schipporeit nahm an der Hauptversammlung wegen der Veröffentlichung der Quartalszahlen des Versorgers jedoch nicht teil.

SAP-Chef Kagermann betonte, Hopp habe in seinen unterschiedlichen Funktionen bei dem Softwarehaus die Entwicklung des Unternehmens "ganz wesentlich geprägt". Mitgründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner hob den "unschlagbaren Instinkt für notwendige Entscheidungen" bei seinem ehemaligen Vorstandskollegen hervor. (dpa) / (tol)