SAP will Dividende deutlich erhöhen

SAP will die Ausschüttung an die Aktionäre erhöhen. Die Zahlung soll eine Sonderdividende anlässlich des 50. Firmenjubiläums enthalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: nitpicker/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Der Softwarekonzern SAP plant eine Dividendenerhöhung um rund 32 Prozent auf 2,45 Euro pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr. Das gab SAP am Donnerstag bekannt. Die Zahlung schließt eine Sonderdividende von 50 Cent anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Unternehmens ein.

Das Gesamtvolumen der Dividendenauszahlung an seine Aktionäre liege nach derzeitiger Planung bei etwa 2,89 Milliarden Euro, heißt es in einer Mitteilung von SAP. 2020 waren es 2,18 Milliarden Euro. Die Ausschüttungsquote liegt demnach ohne Berücksichtigung der Sonderdividende bei 43 Prozent. Bei Einberechnung der Sonderzahlung liegt sie bei 54 Prozent. 2020 lag sie bei 41 Prozent.

Die gute Geschäftsentwicklung von SAP durch das Cloudgeschäft habe dazu bewogen, "die Aktionäre an diesen Erfolg mit einer erhöhten Dividende teilhaben zu lassen", begründete Luka Mucic, Finanzvorstand bei SAP die geplante Ausschüttung.

Die Aktionäre müssen der Dividendenzahlung jedoch noch zustimmen. Für den 18. Mai 2022 ist die Aktionärshauptversammlung angesetzt, die aufgrund der Pandemielage und des damit verbundenen Risikos erneut virtuell stattfinden soll. Sollte der Dividendenzahlung zugestimmt werden, könnte die Auszahlung bereits ab dem 23. Mai erfolgen.

Auf der Hauptversammlung sollen zusätzlich Wahlen zum Aufsichtsrat stattfinden. Drei von vier Kandidaten stellen sich zur Wiederwahl: Hasso Plattner, Gunnar Wiedenfels und Rouven Westphal. Der vierte Sitz werde nach der Hauptversammlung besetzt. Wer der Kandidat sein wird, steht noch nicht fest. Die Nominierung werde aber in den kommenden Wochen erfolgen, heißt es von SAP.

Zugleich führt SAP die Position eines Lead Independent Director ein, der dem Aufsichtsrat vorsteht und dessen Unabhängigkeit unterstreichen soll. Friederike Rotsch, die seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrates von SAP ist, soll diese Position nach der Hauptversammlung bekleiden.

(olb)