zurĂŒck zum Artikel

Safari-Browser auf iPhone und iPad: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Ben Schwan
Safari-Browser auf iPhone und iPad: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Der Browser Safari – hier im privaten Modus.

(Bild: Apple)

Aktuell kursieren Websites, die so tun, als wĂŒrden sie iOS-GerĂ€te sperren. Das lĂ€sst sich aber leicht umgehen.

Die niedersĂ€chsische Polizei hat vor einer momentan hĂ€ufiger auftretenden Betrugsmasche gewarnt [1], die auf Nutzer von iPhones und iPads zielt. Bei den Betroffenen zeigt der Safari-Browser einen gefĂ€lschten "Sperrbildschirm" an. Der Nutzer soll angeblich Straftaten begangen haben und wird ĂŒber den Bildschirm zur Zahlung einer Geldstrafe aufgefordert. Die Sperrbildschirme stammen jedoch nicht von der Polizei. Auf die Forderungen sollte man keinesfalls eingehen.

Wer solche Einblendungen erhĂ€lt, kann sie mit einem simplen Trick entfernen – der allerdings mit dem Verlust des Browser-Verlaufs einhergeht. Dazu wird Safari per Druck auf die Home-Taste geschlossen. Nun geht es in die "Einstellungen" und dort zu "Safari". In den Einstellungen des Browsers entfernt man mit einem Fingertipp auf "Verlauf und Webseitendaten löschen" alle gespeicherten Browserdaten. Anschließend ist die Sperre entfernt und der Browser lĂ€sst sich wieder nutzen.

Laut Polizei Niedersachsen tauchen diese Erpressungsversuche hÀufig beim Besuch pornografischer Webseiten oder illegaler Streamingdienste auf. Doch auch unseriöse oder manipulierte Werbeanzeigen können eine Ursache sein. Die Seite, auf der die Einblendung auftauchte, sollte man also nicht wieder aufrufen.

Safari speichert die aktuell aufgerufenen Websites und lĂ€dt diese erneut, sobald der Browser (wieder) gestartet wird – selbst wenn man ihn abschießt. Dies machen sich die Sperrseiten, die auf böswilligem JavaScript-Code basieren, zunutze.

[Update 20.01.17 23:15 Uhr:] Alternativ zur Löschung von Verlauf und Webseitendaten kann man zunÀchst auch nur versuchen, Javascript zu deaktivieren. Dies ist unter "Einstellungen", "Safari" und "Erweitert" möglich.

(mit Material von dpa) / (bsc [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3603970

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.polizei-praevention.de/aktuelles/safari-browser-auf-iphone-und-ipad-gesperrt.html
[2] mailto:bsc@heise.de