Samsung testet GDDR4-Grafikspeicher

Der weltgrößte Speicherhersteller Samsung will mit dem Speicherstandard GDDR4 Taktfrequenzen bis zu 1,4 GHz erreichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Manfred Bertuch
  • Laurenz Weiner

Samsung hat erste Testmuster von GDDR4-Speicherchips ausgeliefert, hat der britische Newsdienst The Register erfahren. Sie sollen die jetzt auf High-End-Grafikkarten eingesetzen GDDR3-Speicher ablösen und Taktfrequenzen von 800 MHz bis 1,4 GHz erreichen. Eine Grafikkarte mit acht Speicherchips dieses Typs könnte dann bis zu 85 GByte/s zwischen Grafikchip und Grafikspeicher austauschen. Die schnellsten GDDR3-Speicher bringen es zurzeit auf etwa 49 GByte/s. GDDR4-Speicher setzt unter anderem Data Bus Inversion ein, das ungünstige Bitmuster durch Invertieren vermeidet.

GDDR4-Speicher wird voraussichtlich ab Mitte 2006 auf Grafikkarten mit dem R580- und dem G80-Chip eingesetzt, die bei ATI und Nvidia nach inoffiziellen Informationen in der Entwicklung sind. Auch ATIs gerade vorgestellte Radeon-X1000-Chipfamilie soll bereits GDDR4 unterstützen. (Manfred Bertuch) / (law)