Sandra Schäfer bei Microsoft für Interoperabilität verantwortlich

Auf dem Posten einer Leiterin Interoperabilitätsstrategie fällt Schäfer die Aufgabe zu, in Koordination mit allen Geschäftsbereichen, Partnern und Institutionen die Interoperabilität zwischen Software-Anwendungen und Diensten zu sichern und auszubauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Auf dem neugeschaffenen Posten einer Leiterin Interoperabilitätsstrategie bei Microsoft Deutschland fällt Sandra C. Schäfer die Aufgabe zu, in Koordination mit allen Geschäftsbereichen sowie Partnern und Institutionen die Interoperabilität zwischen Software-Anwendungen und Diensten zu sichern und auszubauen. Der reibungslose Austausch von Daten und Informationen zähle zu den wichtigsten Anforderungen, die Unternehmen und Anwender an moderne IT-Systeme stellen. Microsoft wolle gezielt auf diese Bedürfnisse reagieren und sich aktiv für die Förderung entsprechender Technologietrends einsetzen: "Wir unterstützen sie beispielsweise durch die Kooperation mit Novell oder die Document Interoperability Initiative", erläutert Andreas Hartl, Leiter Plattform-Strategie bei Microsoft Deutschland.

Die 36-jährige Sandra Schäfer ist bereits seit 2005 hierzulande für den Software-Konzern tätig. Im Produktmanagement betreute die Diplom-Wirtschaftsingenieurin die Geschäftsplanung und -entwicklung im Bereich Microsoft System Center. Vor ihrem Wechsel zu Microsoft war Schäfer in verschiedenen Funktionen im Software-Vertrieb und Consulting unter anderem bei T-Systems und Hewlett-Packard tätig. (map)