Schadensersatz für verteiltes Rechnen

Eine scheinbar harmlose Installation von Software zur verteilten Problemlösung auf Uni-Rechnern zeigte jetzt ungeahnte Spätfolgen für den Systemadministrator.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 95 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Clemens Gleich

Eine scheinbar harmlose Installation von Software zum verteilten Rechnen auf Uni-Rechnern zeigte jetzt anscheinend ungeahnte Spätfolgen für den Systemadministrator. Mehr als 18 Monate nach dem Vorfall will die Universität in Georgia Klage gegen ihren ehemaligen Angestellten erheben, wie OpenP2P berichtet.

Die betreffende Software, eine Client-Anwendung von distributed.net läuft nur, wenn der Rechner gerade nicht benutzt wird. Sie hilft dann zusammen mit anderen Computern bei der Lösung rechenintensiver wissenschaftlicher Probleme. Sobald der Bildschirmschoner startet, schaltet sie sich ein.

Als verantwortungsvoller Administrator durfte David McOwen nach Ansicht der Universität die Programme nicht einfach ohne Genehmigung auf die von ihm betreuten Rechner aufspielen. Nachdem die Uni-Verwaltung ihn aufforderte, den Job aufzugeben, tat er dies auch. Womit McOwen jedoch kaum gerechnet haben dürfte, ist die Schadenersatzforderung seiner früheren Brötchengeber, die jetzt für jede Sekunde, die das Programm Bandbreite der Universität nutzte, 59 Cents haben wollen. Nach ihren Berechnungen kommen sie damit auf fast 416.000 US-Dollar. McOwens Anwalt befürchtet, dass die Gegenseite zusätzlich Argumente der Computerkriminalität anführen wird, was seinem Mandanten sogar eine Gefängnisstrafe einbringen könnte – für eine Aktion, die eigentlich der Wissenschaft helfen sollte.

Allerdings wird wohl auch in solchen Fällen nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Dies zeigt ein ähnlicher Fall, in dem das FBI eine Suchmeldung herausgab, weil ein Mitarbeiter einer Telefongesellschaft eine Idle-Software aufspielte. Obwohl seine Ausrüstung konfisziert wurde und noch bis heute in den heiligen Hallen der Bundespolizei vor sich hin schimmelt, musste er weder eine Strafe zahlen, noch fristet er sein Dasein in einem Knast der Vereinigten Staaten. (cgl)