zurück zum Artikel

Schiebehandy und Windows-Smartphone

Cebit Rudolf Opitz

BenQ-Siemens hat fünf Handys vorgestellt, darunter das Smartphone P51 mit Windows Mobile 5 sowie Touchscreen und das nur 17 mm dicke Schiebehandy EL71.

BenQ-Siemens [1] zeigt auf dem CeBIT-Stand C32 in Halle 26 zwölf seit Januar vorgestellte Handys und Smartphones, darunter fünf neue Modelle. Unter anderem gibt es das Smartphone P51 mit Windows Mobile 5 zu sehen sowie das Schiebehandy EL71. Mit nur 17 Millimetern Dicke passt es in jede Jacketttasche, ohne diese auszubeulen. Es zeigt Bilder und Menüs auf einem großen QVGA-Display (240 × 320 Pixel) und knipst Bilder mit einer 1,3-Megapixelkamera. Das Triband-Gerät eignet sich dank GPRS und EDGE auch gut zum mobilen Surfen. Drahtlos lässt es sich via Bluetooth mit Notebooks und anderen Bluetooth-Geräten koppeln. Es soll noch im zweiten Quartal 2006 auf den Markt kommen.

Mit dem P51 soll es ab Juli 2006 auch ein Windows-Mobile-Gerät geben, das über einen Touchscreen und eine kleine Qwertz-Tastatur bedient wird. Das handliche Smartphone ist mit Quadband-GSM, WLAN (IEEE 802.11g), Bluetooth, und einem GPS-Empfänger (SiRF Star III) ausgestattet – nur UMTS fehlt. Via WLAN eignet sich das P51 auch zum Telefonieren via Voice over IP, auf dem Ausstellungsgerät ist ein Skype-Client installiert.

Außerdem will BenQ-Siemens Handys mit OLED-Display wie das C81 in die Läden bringen. Die Displays geben Farben mit hohem Konstrast wieder und sind aus allen Winkeln gut lesbar. Auch zum Thema Musik-Handy gibt es viel zu sehen, etwa das E61 mit Playertasten an der oberen Randseite. (rop [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-108681

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.benqmobile.com
[2] mailto:rop@ct.de