heise-Angebot

Seacon 2023: Jetzt mit Vorträgen für die Softwarekonferenz bewerben

Die einstmals in Hamburg beheimatete Softwareentwicklungskonferenz findet dieses Jahr wieder online statt, und zwar am 4. und 5. Dezember.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Seacon geht am 4. und 5. Dezember 2023 in eine nächste Runde. Die sich an Softwarearchitekten und -entwickler richtende Konferenz wird dieses Jahr erneut online durchgeführt. Diese Woche wurde der Call for Papers für die seit Jahren etablierte Veranstaltung gestartet. Bis 25. August besteht die Möglichkeit, sich mit einem Vortrag zu bewerben.

In Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat haben die Veranstalter der Heise-Tochter SIGS DATACOM die drei Kategorien Softwarearchitektur, Technology Deep Dive und innovative Digitalisierung aufgesetzt, die dann konkret folgende Themen und Fragen auflisten:

Software-Architektur

  • Wie muss die SW-Architektur im Jahr 2025 aussehen?
  • Wie muss ich die SW-Architektur gestalten, damit sie Business Agility standhält?
  • Wie gestalten wir skalierbare adaptive Architekturen?
  • Software ohne Architektur: Die Halbwertszeiten von Software sinken rapide. Wird der Aufwand in Architektur heute überbewertet?
  • Vom Monolithen zur adaptiven Architektur – gibt es Königswege?
  • Können hybride Architekturen den Weg zwischen Cloud und Edge Computing optimieren?

Technology Deep Dive

  • Wie verändert KI unseren Technologiestack und unser Vorgehen?
  • Wie verändert Edge Computing unseren Technologiestack und unser Vorgehen?
  • Wie können durch Edge Computing weitere technologische Potentiale erschlossen werden?
  • Welche Herausforderungen bringen Cloud-getriebene Produkt- oder Produktionsökosysteme für bestehende Stacks mit sich?

Innovative Digitalisierung

  • Wie gelingt es uns, intelligente Maschinen oder Roboter dazu zu bringen, den Menschen zu helfen, schneller und effizienter zu arbeiten, und sie nicht etwa zu verdrängen? Wie lassen sich also Produktions- und Fertigungsprozesse KI-getrieben an die Bedürfnisse der Arbeitswelt ethisch akzeptabel anpassen?
  • Welche Rolle können KI-Systeme einnehmen, um bei Ressourcenschonung, Klimawandel und sozialer Stabilität eine tragende Rolle einzunehmen? Und an welcher Stelle können IT-Organisationen hierfür die Weichen stellen?
  • Welche Auswirkungen hat Software auf die Ökologie und wie können diese Auswirkungen von Software bewertet oder sogar positiv beeinflusst werden?
  • Hat der Klimawandel Einfluss auf die Verwendung bestimmter Patterns & Practices in der Softwareentwicklung?
  • Sollten Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl von Technologien und Frameworks berücksichtigt werden und wenn ja, wie?
  • Digitalisierung beyond Automatisierung?
  • Von Zero to Hero in weniger als einem Jahr: die Vorgehensmodelle der Unicorns?
  • Schnelldrehende Organisationen – wie geht Business Agility im Corporate-Umfeld?
  • Wie geht wertschöpfende digitale Innovation – sicher und risikoarm?

Weitere Informationen zum Call for Papers finden sich auf der Konferenz-Website. Bis 21. September soll das fertige Programm zusammengestellt sein.

(ane)