Senioren erkunden das Internet

In Karlsruhe wurde heute die Aktion "Senioren-Info-Mobil" gestartet, die es Menschen ab 50 ermöglichen soll, das Internet zu entdecken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Markus Stöbe

"Drin sein" wollen mittlerweile alle, auch Menschen die jenseits der 50 und nicht mit dem Computer aufgewachsen sind. Aus diesem Grund begann heute im Rahmen der Kampagne "Learning in Later Life" (LiLL) die Aktion "Senioren-Info-Mobil: Internet für Menschen ab 50" in Karlsruhe. Die Aktion ist Teil einer vom Bund unterstützten Info-Kampagne. Nach Ansicht der Veranstalter – unter anderem das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm, SWR4 Badenradio, Stadt und Kreis Karlsruhe sowie die Landesbildstelle Baden – sind Menschen ab 50 die neuen Techniken oft noch sehr unbekannt.

Die Eröffnung ist gleichzeitig der Startschuß für vier Informationstage zum Internet und zu anderen neuen Techniken, die sich gezielt an "ältere" Menschen richten. Als "älter" gelten in diesem Fall Alle ab 50, da ab diesem Alter besonders wenig Menschen einen Zugang zum Internet haben. Im Rahmen der Veranstaltung besteht für Interessierte die Möglichkeit, in einem eigens dafür umgebauten, zweistöckigen Bus mit sechs Internet-Terminals, Bildtelefonen und einem elektronischen Vorlesegerät erste Erfahrungen mit den neuen Medien zu sammeln. Dabei stehen ihnen Internet-kundige Tutoren und Berater zur Seite.

In derselben Zeit finden im Vortragssaal der Stadtbibliothek im Ständehaus Einführungsvorträge und Vorführungen zum Internet statt. Dort, sowie in der IHK am Friedrichsplatz, wird es zusätzlich die Gelegenheit geben, frei im Internet zu surfen, E-Mails zu verschicken oder in einem zweistündigen Schnupperkurs die Grundelemente des Internets kennenzulernen. Alle Angebote sind frei zugänglich und kostenlos.

Das Internet und andere neue Informationstechniken werden immer wichtiger, in Deutschland benutzten aber 1997 nur drei Prozent der über 55-jährigen einen PC. In der Gruppe der über 60-jährigen hatte nur 1 Prozent Erfahrung mit dem Internet. Viele der älteren Menschen interessieren sich aber für das weltweite Datennetz, haben allerdings nur sehr selten die Gelegenheit es auszuprobieren, hieß es auf der Eröffnungsveranstaltung. Dabei biete gerade das Internet für nicht mehr so mobile Ältere zahlreiche Chancen, erklärte der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich. Die Entwicklung des Internet in Deutschland stehe erst am Anfang und Ältere dürften davon nicht ausgeschlossen werden. (mst)