SiS und S3 Graphics entwickeln Grafikchips für DirectX 9

Die überwiegend in Asien erfolgreichen Chipentwickler SiS und S3 Graphics wollen mit neuen Grafikchips zur DirectX-9-Technik der Konkurrenz aufschließen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Manfred Bertuch

Silicon Integrated Systems (SiS, Halle 23, Stand B16) kündigt mit dem Xabre II einen DirectX-9-fähigen Nachfolger der Xabre-400/600-Linie an, der sich mit seinen acht Pixelpipelines und einem Chip-/Speicher-Takt von 350/500 MHz an den Spitzenchips von ATI und Nvidia orientiert. Der Baustein verfügt über vollwertige Vertex- und Pixel Shader, wobei die Zahl der Pixel Shader noch nicht bekannt ist. Sie lässt sich auch nicht aus der Zahl der Pipelines ableiten. Lauffähige Samples konnte SiS nicht demonstrieren, die Massenproduktion soll erst im Juli/August beginnen. Etwa zwei Monate später soll eine 4-Pipeline-Version für das mittlere Marktsegment folgen.

Auch S3 Graphics konnte den DirectX-9-Chip DeltaChrome noch nicht demonstrieren, will aber ebenfalls acht Pipelines integrieren und mit einigen Features (programmable render Target, depht shading, programmable per pixel gamma correction and depth of field) sogar über die Spezifikationen von DirectX 9 hinausgehen. Die Chip-/Speicher-Taktfrequenzen gibt S3 Graphics bei der Ausführung F1 mit 300/350 MHz und bei der S8-Version mit 280/300 MHz an.

In Vorbereitung ist zudem eine leistungsschwächere S4-Variante mit vier Pipelines. Man hofft, den Chip im September produktionsreif zu haben. Samples sollen in Mai/Juni verfügbar sein. Sromsparende und DirectX-9-taugliche Ausführungen für den mobilen Betrieb will man im gleichen Zeitraum in den Markt bringen. (Manfred Bertuch) / (tol)