Smartphone-Nutzung an Schulen: Niedersachsen lehnt generelles Verbot ab

In Niedersachsen bleiben Handys an Schulen erlaubt, die Kultusministerin lehnt ein Verbot ab. Die Geräte seien "aus dem Alltag nicht mehr wegzugedenken."

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen

(Bild: REC Stock Footage/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Hilft ein Smartphone in der Schule, oder schadet es der Bildung der Kinder eher? Diese Frage wird kontrovers diskutiert, und nun hat sich die niedersächsische Landesregierung klar positioniert und sich gegen ein allgemeines Verbot von Handys in sämtlichen Schulformen ausgesprochen. Ein Sprecher des niedersächsischen Kultusministeriums sagte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung, es gebe keine Pläne, Smartphones in Schulen zu verbieten, auch nicht an Grundschulen.

Die Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Bundeslandes, Julia Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), ergänzte, dass Handys und andere digitale Geräte heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken seien. Allerdings räumte sie auch ein, dass Grundschüler "im Prinzip" noch kein eigenes Handy benötigten. Insbesondere Smartphones überforderten Grundschüler mit ihren Angeboten. Hamburger sprach sich gegen ein Verbot aus und forderte stattdessen Eltern und Lehrer auf, die Kinder eng zu begleiten und sie so an eine sinnvolle Nutzung von Handys heranzuführen.

Niedersächsische Schule verfolgten laut der Ministerin Konzepte zur Bildung von Medienkompetenz, die jeweils altersgemäß seien. Für diese Arbeit stärke die Landesregierung ihnen auch weiterhin den Rücken. Die Schulen in Niedersachsen regelten nach Auskunft des Kultusministeriums die Mitnahme und Nutzung von Smartphones in eigener Verantwortung gemäß ihrer jeweiligen Schulordnung.

"Unsere Schulleitungen und Lehrkräfte sind kompetent genug, dies – auch und insbesondere unter pädagogischen Gesichtspunkten – zu entscheiden und durchzusetzen", betonte Sprecher Ulrich Schubert gegenüber der NOZ. "Über diesen Weg gibt es bereits – insbesondere an Grundschulen – teilweise Regelungen, die die Nutzung eines Handys/Smartphones in der Schule verbieten, es sei denn, eine Lehrkraft lässt dies ausdrücklich zu."

Die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, die CDU-Politikerin Karin Prien, hatte kürzlich gefordert, die Nutzung von Smartphones an den Grundschulen des Bundeslandes zu reglementieren und die private Nutzung während der Unterrichtszeiten zu unterbinden.

(tiw)