zurĂŒck zum Artikel

Spam feiert 30. Geburtstag

Andreas Stiller

Am 3. Mai 1978 bekamen 400 Arpanet-Benutzer die ersten als Spam eingestuften Werbemails in ihre PostfÀcher.

Am 3. Mai 1978 bekamen 400 am Arpanet angeschlossene Benutzer an der US-WestkĂŒste die ersten als Spam – dieser Name wurde allerdings erst 1993 vergeben – eingestuften Werbemails in ihre PostfĂ€cher. Damals waren die Absender noch leicht zu identifizieren und so bekam der DEC-Mitarbeiter Gary Thuerk, der auf diese Art Zubehör fĂŒr DECs System-20-Minicomputer anbot, Ärger mit dem Verteidigungsministerium, das den Internet-VorlĂ€ufer Arpanet betrieb.

Heutzutage geht man von etwa 100 Milliarden Spam- oder Junk-Emails pro Jahr aus, rund 80 bis 85 Prozent des EMail-Verkehrs seien verspamt. (as [1])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-204862

Links in diesem Artikel:
[1] mailto:as@ct.de