Spieler-Einsteigerprozessor: Intel stellt Core i3-10100F gegen AMD Ryzen 3 3100

Intels günstigste Desktop-CPU aus der Serie Core i-10000 kostet weniger als 100 Euro und kommt anders als der Vorgänger mit Hyper-Threading daher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen
Spieler-Einsteigerprozessor: Intel stellt Core i3-10100F gegen AMD Ryzen 3 3100

(Bild: Intel)

Lesezeit: 2 Min.

Ohne viel Tamtam hat Intel den Core i3-10100F als günstigsten Core-i-Ableger aus der 10000er-Serie (Comet Lake-S) vorgestellt. Der Prozessor ähnelt weitgehend dem bereits erhältlichen Core i3-10100; lediglich die integrierte Grafikeinheit deaktiviert Intel. Dafür sinkt die Preisempfehlung von 122 auf 97 US-Dollar. Das entspricht etwa 95 Euro inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer (US-Preise enthalten keine MwSt.).

Erhalten bleiben beim Core i3-10100F laut Intels Ark-Datenbank vier CPU-Kerne samt Hyper-Threading (acht Threads), 3,6 bis 4,3 GHz Taktfrequenz und der Umgang mit bis zu 128 GByte DDR4-2666-RAM. Als reine CPU ohne integrierte GPU eignet sich der Core i3-10100F für günstige Gaming-PCs mit eigenständiger Grafikkarte – für Büro-PCs bieten sich eher Kombiprozessoren an.

Der Vorgänger Core i3-9100F ist in den vergangenen Monaten auf etwa 65 Euro gefallen. Ohne Hyper-Threading (vier statt acht Threads) ist der Prozessor allerdings nicht mehr zukunftssicher. Außerdem nutzt er die CPU-Fassung LGA1151v2 statt LGA1200, läuft also nur mit älteren Mainboards, und arbeitet mit langsamerem DDR4-2400-RAM.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Bereich von knapp 100 Euro bietet AMD den Vierkerner Ryzen 3 3100 an, der ebenfalls acht Threads dank Simultaneous Multithreading (SMT) abarbeiten kann und ohne integrierte GPU daherkommt. Mit Zen-2-Architektur und 7-Nanometer-Technik fällt das Modell schneller aus als etwa der Ryzen 3 3200G – ein 12-nm-Kombiprozessor aus der Generation Zen+. Pluspunkt gegen Intel: Der Ryzen 3 3100 stellt PCI-Express-4.0-Lanes für eine Grafikkarte und M.2-SSD bereit.

Erste Händler listen den Core i3-10100F derweil schon. Alternate unterbietet die Preisempfehlung mit etwas mehr als 80 Euro deutlich und bringt so auch Konkurrent AMD in Bedrängnis, der diesen Preis nur mit veralteten Prozessoren bedient.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)