Steam-Nutzer: Linux zieht an MacOS vorbei – dank Steam Deck

Auf Steam ist Linux nun das am zweithäufigsten genutzte Betriebssystem. MacOS und Linux kommen auf fast 4 Prozent der Nutzerschaft – auch dank dem Steam Deck.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen

(Bild: Valve)

Lesezeit: 2 Min.

Das Steam Deck verhilft Linux zu neuen Höhen auf Steam: Im Juli ist das Betriebssystem an MacOS vorbeigezogen, das traditionell den zweiten Platz auf Steam belegte. Die Daten stammen aus dem Steam Hardware Survey, den Valve monatlich unter seiner Nutzerschaft durchführt.

Im Juli lief Linux bei 1,96 Prozent aller Befragten auf dem Rechner, MacOS auf 1,84 Prozent. Die verbleibenden 96 Prozent spielen auf Windows – vor allem Windows 10. Dass Linux MacOS bei Steam-Gamern überholen konnte, liegt an zwei gegenläufigen Trends: Im April dieses Jahres lag MacOS noch bei 2,3 und Linux bei 1,3 Prozent. Seitdem hat MacOS also abgebaut, während Linux zulegen konnte.

Begünstigt wurde das Linux-Wachstum von Valves Mobil-PC, dem Steam Deck. Darauf läuft standardmäßig das auf Linux basierende SteamOS. Wie wichtig das Steam Deck für die Linux-Zahlen ist, zeigt die genauere Aufschlüsselung: Die auf dem Steam Deck vorinstallierte SteamOS Holo läuft auf 42 Prozent aller Linux-Geräte, die an der Umfrage teilgenommen haben. Darauf folgen Arch Linux und Ubuntu mit jeweils weniger als 8 Prozent.

Valve treibt Linux seit Jahren aktiv als Spieleplattform voran, indem es die Kompatibilitätsschicht Proton entwickelt und in seinen Steam-Client integriert. Proton ist eine auf Wine basierende Open-Source-Software, die für Windows entwickelte Steam-Spiele auf Linux-Systemen spielbar macht. Darüber lassen sich viele Windows-Games problemlos unter Linux spielen. Der Release des Steam Decks hat Linux als Ziel-Plattform für Entwicklerstudio weiteren Aufwind gegeben.

Aber auch MacOS entwickelt sich als Spieleplattform weiter. Mit dem Game Porting Toolkit bietet Apple seit Kurzem eine Möglichkeit, Windows-Spiele auf dem Mac mit Apple-Prozessoren der Serien M1 und M2 auszuführen. Damit laufen selbst aktuelle DirectX-12-Titel.

(dahe)