Gamescom

Strahlende PSP-Displays und heftige Neuigkeiten-Niederschläge bei Sony

Ein neues PSP-Modell, eine neue PS3-Version mit größerer Festplatte, ein Keypad, Musik-Streaming, Eyetoy-Haustiere und Singstar auf Türkisch: Es regnete viele Neuigkeiten auf Sonys Pressekonferenz in Leipzig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.

David Reeves, Europa-Chef von Sony Computer Entertainment, ließ es auf der Pressekonferenz in Leipzig viele technische Verbesserungen, neue Dienste und Spiele für die Playstation-Konsolen regnen. Die PSP wird ab dem 15. Oktober in einer neuen Modell-Revision PSP 3000 verkauft, deren verbessertes Display deutlich intensivere Farben zeigen soll und dank einer Anti-Glare-Beschichtung auch unter freiem Himmel gut abzulesen sei. Damit reagiert Sony auf Kritik an dem alten Display, das bei Sonnenschein nur schlecht abzulesen war und aufgrund langsamer Schaltzeiten zuweilen schwarze Schlieren in schnellen Filmszenen zeigte. Die PSP 3000 bekommt zudem ein Mikrofon unter dem Bildschirm eingebaut, um Sprachkommunikationsdienste zu vereinfachen. Die sonstigen Spezifikationen bleiben im Vergleich zum Slim&Light-Modell gleich. Die PSP 3000 soll zunächst in acht verschiedenen Spielebundles (unter anderem mit Harry Potter oder Fifa 09) für 199 Euro verkauft werden. Der Vorgänger wird weiterhin für 169 Euro abverkauft.

Strahlende PSP-Displays und heftige Neuigkeiten-Niederschläge bei Sony (9 Bilder)

Sonys Pressekonferenz auf der GC 2008

Speziell für MMO-Spiele wie DC Online oder The Agency will Sony noch in diesem Jahr eine Mini-Tastatur mit Bluetooth für die PS3 herausbringen.

Den Start des 80-GByte-Modells der Playstation 3 hat Sony um eine Wocher vorverlegt. In Deutschland wird das Modell mit vibrierendem Dualshock-3-Controller bereits ab kommenden Freitag für 399 Euro angeboten. Am 31.Oktober soll sich dazu eine Variante mit 160-GByte-Festplatte für 449 Euro gesellen, bei der Download-Spiele im Wert von 70 Euro im Preis inbegriffen sind. Das 160-GByte-Modell soll vorerst jedoch nur im Weihnachtsgeschäft angeboten werden. Außerdem soll noch in diesem Jahr eine kleine Bluetooth-Tastatur für die PS3 auf den Markt kommen, die wie bei der Xbox 360 direkt an das Gamepad geklemmt werden kann.

Anfang 2009 soll ein Musik-Streaming-Service von Vidzone starten, bei dem Songs nach Wahl kostenlos auf die PS3 und per Remote Play auch auf die PSP gestreamt werden können. Dies sei jedoch noch nicht der von Sony angedachte Musik-Online-Shop, der genau wie der Video-Shop in Europa erst im dritten Quartal 2009 online gehen soll.

Bei den Spielen stellte Sony die in London entwickelte Haustiersimulation EyePet neu vor, bei der die PS3-Kamera die Wohnung filmt und auf den Bildschirm ein Haustier projiziert, mit dem man direkt durch Handbewegungen interagieren kann. Es lassen sich sogar Spielgegenstände auf Papier malen, die von der Kamera erkannt und dann von dem Haustier bespielt werden. EyePet soll 2009 auf den Markt kommen.

Ebenfalls für 2009 ist das Adventure Heavy Rain von Quantic Dream geplant, von dem erstmals Spielsequenzen zu sehen waren. Quantic Dream will in dem Spiel eine erwachsene, höchst emotionale Geschichte erzählen, die deutlich mehr Tiefgang bieten soll als die sonst gebotene Action-Kost. Für Sony soll Heavy Rain einer der Vorzeigetitel für das kommende Jahr werden. Derweil erscheint das für dieses Jahr hoch gehandelte LittleBigPlanet etwas später als zunächst erwartet erst am 29. Oktober.

Viel vor hat Sony darüber hinaus für seine Karaoke-Software Singstar. So soll in einem kommenden Firmware-Update der PS3 die Möglichkeit geschaffen werden, Songs aus den PS2-Versionen von Singstar in die PS3-Versionen von Singstar zu importieren und dort weiterzuverwenden. Auch das Publikum soll erweitert werden. So ist auf der PS2 speziell für Kinder eine Singstar-Version mit Disney-Songs geplant und für in Deutschland lebende Türken Singstar Turkish Party mit türkischen Pop-Songs und türkischer Menüführung. Darüber hinaus wird es eine Spezialfolge mit Queen-Songs geben. (hag)