Stromanbieter Tibber: 50.000 DatensÀtze aus Datenleck bei Have I Been Pwned Update

(Bild: Erstellt mit KI in Bing Designer durch heise online / dmk)
Im November wurde ein Datenleck beim Stromanbieter Tibber bekannt. Jetzt sind die rund 50.000 DatensÀtze bei Have I Been Pwned gelandet.
Der Anbieter dynamischer Stromtarife und dazu passender Gadgets Tibber hatte im November einen Datendiebstahl gegenĂŒber heise security bestĂ€tigt. Jetzt hat das Have-I-Been-Pwned-Projekt die DatensĂ€tze zu den 50.002 kompromittierten Konten aufgenommen.
Laut des zugehörigen Eintrags vom Have-I-Been-Pwned-Betreiber [1] Troy Hunt hat er den Datensatz direkt von "einer Quelle, die gefordert hat, als Threat Actor 888 bezeichnet zu werden", erhalten. Dieser Name tauchte bereits im November im Darknet-Angebot auf, wo die Daten zum Verkauf standen. Die Daten umfassen demzufolge Namen, E-Mail-Adressen, geografische Lokalisation in Form von Stadt und Postleitzahl sowie die Summe an Ausgaben. Der Einbruch in die Tibber-IT fand demnach am 10. November statt.
Tibber: Umfang bestÀtigt
Damit bestĂ€tigt Hunt den Umfang der Daten: Tibber gab im November gegenĂŒber heise security an [2], dass anders als im Darknet-Angebot angegeben nicht 243.000 DatensĂ€tze erbeutet wurden, sondern 50.000 â noch immer eine betrĂ€chtliche Anzahl. Es finden sich aber offenbar tatsĂ€chlich keine weiteren Informationen wie Passwörter, Zahlungs- oder Verbrauchsdaten. Beim Have-I-Been-Pwned-Projekt [3] können Interessierte jetzt prĂŒfen, ob ihre E-Mail-Adresse ebenfalls in dem Datenleck enthalten war. Kriminelle können diese Informationen etwa fĂŒr authentischeres Phishing oder Ă€hnliche Betrugsversuche nutzen.
Mitte November hat Tibber den Vorfall noch untersucht und zustĂ€ndige Behörden eingeschaltet. Auf Anfrage von heise online erklĂ€rte das Unternehmen: "Unsere interne Untersuchung konnte bisher noch nicht abschlieĂend klĂ€ren, wie genau der TĂ€ter an die Daten gelangt ist. Die polizeiliche Untersuchung lĂ€uft noch. Inzwischen haben wir unsere SicherheitsmaĂnahmen noch einmal deutlich verstĂ€rkt, unter anderem haben wir die externen Zugriffsmöglichkeiten auf den Tibber Store stark eingeschrĂ€nkt."
Tibber bietet neben Ăkostrom in dynamischen Stromtarifen auch passende Hardware, um den Stromverbrauch zeitlich genau abzurechnen, in ganz Nordeuropa. Dazu gehört etwa der Strom-Tracker "Pulse", der die Blink-Signale digitaler StromzĂ€hler auswerten kann, um so den Stromverbrauch in zeitlichem Verlauf zu protokollieren. Durch die Kopplung der Stromtarife an die Börsenpreise können Haushalte mit solchen Tarifen Geld sparen. Dabei helfen insbesondere HaushaltsgerĂ€te mit smarter Technik. Dass dem tatsĂ€chlich so ist, zeigte auch ein Erfahrungsbericht auf heise online.
Stellungnahme zur aktuellen Lage von Tibber ergÀnzt.
(dmk [5])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-10200273
Links in diesem Artikel:
[1] https://haveibeenpwned.com/PwnedWebsites#Tibber
[2] https://www.heise.de/news/Stromanbieter-Tibber-gehackt-50-000-deutsche-Kunden-betroffen-10030864.html
[3] https://haveibeenpwned.com/
[4] https://aktionen.heise.de/heise-security-pro?LPID=39555_HS1L0001_27416_999_0&wt_mc=disp.fd.security-pro.security_pro24.disp.disp.disp
[5] mailto:dmk@heise.de
Copyright © 2024 Heise Medien