Studie: Lego-Sets enthalten zunehmend mehr Waffenbausteine und stellen mehr Gewalt dar
Seit den späten 70ern nehmen die Gewaltdarstellungen in den Lego-Katalogen und Produktabbildungen zu – und auch die Baukästen werden zunehmend mit mehr Waffenbausteinen wie etwa Schwertern bestückt.
Lego-Spielzeuge stellen seit Ende der 70er Jahre immer häufiger Gewalt dar und enthalten mehr Waffenbausteine. Das haben Wissenschaftler der University of Canterbury in Neuseeland festgestellt. Demnach hat sich die Zahl der Gewaltdarstellungen und entsprechenden Bausteine in den letzten Jahren erheblich erhöht. Die Entwicklung widerspreche dem unternehmenseigenen Grundsatz, dass Lego Gewalt nicht verherrlichen oder propagieren möchte, sondern durch "Konfliktszenen" die Vorteile von "Kooperation" zeigen will oder den Kindern die Möglichkeit geben möchte, sich wie Helden zu fühlen, wie es in einer Erklärung für Eltern heißt.
Das Unternehmen wirbt überdies damit, das Spielen mit Lego trage dazu bei, "dass Kinder soziale, emotionale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln, die eine Grundlage bilden, welche ein Leben lang vorhält".
Von 1978 bis 2014
Für die Studie haben die Forscher untersucht, wie sich der Anteil der Waffenbausteine in den Baukästen und die Gewaltdarstellungen in Produktbeschreibungen und -bildern über die Zeit verändert haben. Lego habe sich besonders gut als Forschungsgrundlage angeboten, da sich die Grundidee des Produkts im Laufe der Jahrzehnte nicht verändert habe.
Die Forscher untersuchten die Spielzeugkataloge und die Zusammensetzung der Produkte von 1978 bis zum Jahr 2014. Das Team rund um den Hauptautor der wissenschaftlichen Arbeit, Dr. Christoph Bartneck, habe diesen Zeitraum gewählt, da die ersten Waffenbausteine im Jahr 1978 angeboten wurden. Was der Untersuchung half: Auf der Seite BrickLink.com ist das exakte Inventar jedes Baukastens seit 1949 aufgelistet.
Für die Untersuchung mussten Probanden die Bilder aus den Katalogen bewerten und angeben, ob sie auf den Abbildungen Gewalt und welche Formen von Gewalt wahrnahmen. Sie konnten auch die Intensität der wahrgenommenen Gewalt bewerten.
Konkurrenz mit Videospielen
Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Zahl der Waffenbausteine im Untersuchungszeitraum um fast 30 Prozent erhöht habe. Darüber hinaus habe sich die Abbildung von Gewalttätigkeiten in den Lego-Katalogen jährlich um 19 Prozent gesteigert. So zeigten mittlerweile fast 40 Prozent der Katalogseiten unter anderem Szenen von Schusswechseln oder Kämpfen.
Das Forscherteam stellte sich abschließend die Frage, weshalb die Zahl der Gewalt-Szenerien in Spielzeugwelten zugenommen hat. Sie weisen auf andere Studien hin, die darauf schließen lassen, dass Spielzeughersteller mehr Gewalt zulassen, um die Aufmerksamkeit der Käufer zu erhalten. Da Spielzeuge wie Lego etwa auch mit Videospielen und anderen Medien konkurrieren und diese ebenfalls eine Tendenz zu mehr Gewalt zeigten, sei womöglich der Wettbewerb für die Zunahme verantwortlich. Andere Studien hätten belegt, dass eine ähnliche Entwicklung auch für den Konkurrenten Playmobil zu verzeichnen sei. Lego ist der größte Spielzeughersteller der Welt.
Mehr Gewalt in Lego-Sets (8 Bilder)
(Bild: Lego)
(kbe)