Studie: Schutz gegen Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-Booster

(Bild: FabrikaSimf/Shutterstock.com)
Der Impfstoff von Biontech/Pfizer schĂŒtzt gut vor einer Covid-19-Erkrankung. Doch die Wirkung lĂ€sst rasch nach, hat eine Studie aus den USA ergeben.
Der nach einer Auffrischimpfung mit dem Biontech/Pfizer-Vakzin zunĂ€chst hohe Schutz gegen Klinikeinweisungen und Besuche in der Notaufnahme bei Omikron verringert sich nach neuen Studiendaten bereits nach einigen Monaten. Das geht aus einer im Fachblatt The Lancet Respiratory Medicine veröffentlichten Untersuchung aus SĂŒdkalifornien hervor.
Gute Wirksamkeit, die aber rasch nachlÀsst
"Covid-19-Auffrischimpfungen mit Pfizer/Biontech verbessern den Schutz gegen Omikron signifikant, obwohl dieser Schutz nach drei Monaten gegen Besuche in der Notaufnahme und sogar gegen Krankenhausaufenthalte nachzulassen scheint", resĂŒmierte die Hauptautorin der Studie, die Epidemiologin Sara Y. Tartof vom Gesundheitskonsortium Kaiser Permanente, laut Mitteilung. Eine gewisse Wirksamkeit blieb jedoch auch dann noch erhalten.
FĂŒr die Studie analysierten die Forscher [1] 11.123 Krankenhauseinweisungen und Besuche in der Notaufnahme, die nicht zu einer Krankenhauseinweisung wegen einer akuten Atemwegsinfektion fĂŒhrten. Im Untersuchungszeitraum Dezember 2021 bis Februar 2022 waren sowohl die Delta- als auch die Omikron-Variante im Umlauf.
Das Ergebnis der von Pfizer finanzierten Studie: Nach drei Dosen betrug die Wirksamkeit des Impfstoffs von Biontech-Pfizer gegen Krankenhauseinweisungen wegen Omikron 85 Prozent bei weniger als drei Monaten. Sie fiel aber auf 55 Prozent nach drei Monaten oder lÀnger.
In Bezug auf die Einweisung in die Notaufnahme lag die Wirksamkeit von drei Dosen gegen Omikron bei weniger als drei Monaten bei 77 Prozent, fiel aber nach drei Monaten oder lÀnger auf 53 Prozent.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [2].
Bei der Delta-Variante waren die Trends in Bezug auf die Abnahme der Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 im Allgemeinen Àhnlich, jedoch wurde die Wirksamkeit zu jedem Zeitpunkt höher eingeschÀtzt als bei der Omikron-Variante. Die Wirkung des Vakzins von Biontech/Pfizer gegen Omikron war im Schnitt nach drei Dosen wesentlich höher als nach zwei Dosen.
In Deutschland empfiehlt die StĂ€ndige Impfkommission einen zweiten Booster derzeit fĂŒr Menschen ab 70 und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte sich kĂŒrzlich in BrĂŒssel fĂŒr eine vierte Impfung fĂŒr alle ab 60 Jahren eingesetzt. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hatte Anfang April erklĂ€rt, eine vierte Dosis fĂŒr alle BĂŒrger sei derzeit nicht notwendig. Sie könne aber fĂŒr Menschen ab 80 Jahren sinnvoll sein, angesichts des höheren Risikos einer schweren Covid-Erkrankung.
(tiw [3])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7063740
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(22)00101-1/fulltext
[2] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[3] mailto:tiw@heise.de
Copyright © 2022 Heise Medien