Südafrikanisches Radioteleskop MeerKAT angeschaltet: 1200 Galaxien entdeckt

Südafrikanische Forscher haben bereits auf der ersten Aufnahme des noch unfertigen Radioteleskops MeerKAT mehr als 1200 bislang unbekannte Galaxien entdeckt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 169 Kommentare lesen
Südafrikanisches Radioteleskop MeerKAT angeschaltet: 1200 Galaxien entdeckt

(Bild: MeerKAT)

Lesezeit: 1 Min.

Wissenschaftler haben bereits auf dem ersten Testbild des neuen südafrikanischen Radioteleskops mehr als 1200 neue Galaxien entdeckt. Das beweise, dass das MeerKAT (ursprünglich Karoo Array Telescope) jetzt schon das leistungsfähigste Radioteleskop auf der Südhalbkugel sei, sagte Südafrikas Wissenschaftsminister Naledi Pandor laut einer Mitteilung der Forscher. Dabei umfasst das Teleskop lediglich 15 zusammen geschaltete Antennenschüsseln statt der geplanten 64. Das große Ziel ist es aber sowieso, MeerKAT in das Square Kilometre Array (SKA) einzubinden, das dann größte Radioteleskop der Welt.

Die erste Himmelsaufnahme des MeerKAT umfasst gerade einmal 0,01 Prozent der gesamten Himmelsfläche, erklären die Wissenschaftler. Es zeige aber insgesamt rund 1300 Galaxien im entfernten Universum, statt der bislang bekannten 70 in dieser Region. Zu sehen sind demnach unter anderem die Schwarzen Löcher im Zentrum dieser fernen Galaxien. Zu erkennen sind sie aber nicht selbst, sondern das Material, das sie mit ihrer immensen Gravitation anziehen und das sich dabei erhitzt.

1200 neue Galaxien (4 Bilder)

Auf dieser ersten Aufnahme des Radioteleskops MeerKAT sind 1300 individuelle Objekte zu sehen.
(Bild: MeerKAT)

Nach der Auffassung der südafrikanischen Verantwortlichen zeigt bereits dieser Anfangserfolg, dass das MeerKAT nach seiner Fertigstellung und bis zur Einweihung des SKA das weltweit führende Radioteleskop sein wird. Das gigantische Teleskop soll aus Tausenden per Glasfaserkabel vernetzten Antennen in Afrika und Australien entstehen und ab 2018 gebaut werden. Erste Beobachtungen sollen rund zwei Jahre später möglich sein. Die endgültige Fertigstellung des dann leistungsfähigsten Teleskops ist jedoch erst für 2030 vorgesehen.

Aufbau des Radioteleskops MeerKAT (16 Bilder)

Bis das Teleskop seine Arbeit aufnehmen konnte, war es ein langer Weg.
(Bild: SKA South Africa)

(mho)