Sun kündigt neuen System-Manager für N1 an

Mit der Grid-Architektur N1 ("n computers operating as 1") will Sun es ermöglichen, gesamte Netzwerke als einen einheitlichen Computer zu verwalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Bernd Butscheit

Im Rahmen von Suns Network Computing 05 (NC05Q2) kündigte Sun zwei neue Softwaresysteme an: den "Sun N1 System Manager" und eine aktualisierte Version des "Sun N1 Service Provisioning System". Mit der Grid-Architektur N1 ("n computers operating as 1") will Sun es ermöglichen, gesamte Netzwerke als einen einheitlichen Computer zu verwalten. Der System Manager wird zunächst für Suns x64-Server angeboten, soll aber zukünftig mehr Systeme unterstützen. Er sei nach Sun einen wirtschaftliche Methode, eine beliebige Anzahl von Sun-Systemen zu verwalten. Sun nennt folgende Kernfunktionen des neuen Programms:

  • Discovery: befähigt den Anwender zur automatischen Systemanalyse und zur Aufteilung des Systems in Benutzergruppen
  • Provisioning: ermöglicht dem Anwender die Ferninstallation von Grund auf oder die Wiederherstellung bestehender Systeme
  • Remote Monitoring: bietet dem Administrator detaillierte Angaben über die Hardware wie beispielsweise Temperatur, Lüfter- und Plattenauslastung, ferner werden Daten zum Prozessor, Speicher und Dateisystem bereitgestellt
  • Remote Management: ermöglicht, dass Anwender je nach Aufgabenbereich Verwaltungsaufgaben übernehmen wie zum Beispiel das Ein- und Ausschalten des Systems.

Für das N1 Service Provisioning System, das besonders einfache Softwareinstallation und -wartung im Netzwerk ermöglichen soll, nennt Sun folgende zwei Neuerungen:

  • Application Library: sie beinhaltet vorgefertigte Profile für die anwendenden Unternehmen für J2EE Anwendungsserver, Web-Sever oder Datenbankserver von Sun, Oracle, BEA oder IBM auf Solaris wie auch anderen Betriebssystemen (Windows Server, Red Hat Enterprise Linux und AIX)
  • Bare-Metal OS Provisioning: erlaubt dem Systemadministrator die schnelle Ferninstallation von Betriebssystemen wie Solaris, Windows Server und Red Hat Enterprise Linux. Ebenso ist die Ferninstallation von Anwendungen für die genannten Systeme möglich, so dass nicht jeder Rechner einzeln aktualisiert werden muss.

299 US-Dollar je Server nennt Sun als Einstiegspreis für den N1 System Manager. Der Preis für das N1 Service Provisioning System beginnt mit 1400 US-Dollar je Server. (bbu)