zurück zum Artikel

Sun verlässt Blade-Server-Markt

Richard Jahn

Sun zieht sich bis voraussichtlich 2006 aus dem profitablen und wachstumsstarken Blade-Server-Markt zurück.

US-Medienberichten zufolge zieht sich Sun [1] vorerst aus dem Markt der Blade-Server zurück. Folgerichtig sind sowohl die Sparc- als auch Xeon- und Athlon-Blades aus dem Online-Store [2] verschwunden. Zwar arbeitet Sun nach Angaben eines Firmensprechers an der nächsten Generation von Blade-Servern, allerdings befinden sich diese noch in einem frühen Stadium und sollen erst 2006 auf den Markt kommen.

Damit ist Sun im profitablen Segment der Blade-Server nicht mehr vertreten. Zwar beträgt der Anteil [3] der Blade-Server am Gesamtumsatz nur 3,4 Prozent, allerdings verbucht dieses Segment mit über 100 Prozent momentan die größten Wachstumsraten. Mehr Nachfrage verspricht sich Sun offensichtlich vom Bereich Datenschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Datenspeichersysteme: Vor wenigen Tagen gaben die Kalifornier bekannt [4], den Speicherspezialisten StorageTek [5] für 4,1 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. (rij)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-107659

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.sun.com
[2] http://www.sun.com/products/blades/index.html
[3] https://www.heise.de/news/Gartner-Linux-Blades-und-x86-Server-legen-weiter-zu-137934.html
[4] https://www.heise.de/news/Sun-uebernimmt-StorageTek-fuer-4-1-Milliarden-US-Dollar-107239.html
[5] http://www.storagetek.com/