Surface Pro startet großflächig im Channel

Anders als beim funktionseingeschränkten Schwestermodell Surface RT holt Microsoft für das Tablet Surface Pro hierzulande seine Vertriebspartner gleich zum Marktstart flächendeckend ins Boot.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Matthias Parbel

Am 31. Mai 2013 ist Verkaufsstart des Surface Pro im deutschen Fachhhandel

(Bild: Microsoft)

Am 31. Mai 2013 startet die Vermarktung von Microsofts Tablet Surface Pro auch in Deutschland. Und anders als beim vorangegangenen Start des kleineren Schwestermodells Surface RT sind die Fachhandelspartner des Redmonder Konzerns diesmal gleich mit im Boot. Seit Mitte des Monats laufen die Vorbereitungen für den Verkaufsstart im Channel. So habe Microsoft unter anderem 850 Märkte für die Teilnahme an speziellen Schulungen gewinnen können und mehr als 600 Händler mit passendem POS-Material ausgerüstet. Am 25. Mai wurde zudem eine 3-wöchige TV-Werbekampagne lanciert, in deren Rahmen auch der Spot "Surface Pro Vibe" läuft – dessen Deutschlandpremiere erfolgte während des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.

Neben regional aufgestellten Fachhändlern werden die online und bundesweit vertretenen Retailer Cyberport, Euronics, Expert, Medi Max, Media Markt, notebooksbilliger.de, Otto und Saturn das Surface Pro anbieten – und selbstverständlich werden interessierte Käufer auch in Microsofts eigenem Webshop fündig. Zwar bietet das Surface Pro mit einem Core i5-Prozessor und einem vollwertigen Windows 8 eine mit klassischen Notebooks vergleichbare Leistung, der von Microsoft vorgeschlagene Startpreis von 879 Euro für die Version mit 64 GByte Speicher (im c't-Test waren davon lediglich 27 GByte frei verfügbar) erscheint dennoch recht hoch – zumal Tastaturhülle "Touch Cover" und "Type Cover" mit jeweils über 100 Euro extra zu Buche schlagen. Laut CEMIX lagen die durchschnittlichen Verkaufspreise für Tablets allgemein im deutschen Consumer-Markt in den ersten 3 Monaten des laufenden Jahres bei 370 Euro, selbst Notebooks gingen durchschnittlich für 612 Euro über den Ladentisch. (map)