Swisscom stagniert - Debitel kann zulegen

Durch den großen Zuwachs im ADSL-Bereich kann Swisscom seine Verluste im Festnetzbereich kompensieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

Der Schweizer Telekomkonzern Swisscom gab am Mittwoch einen Rückgang des Betriebsgewinnes vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 768 Millionen Euro für das erste Quartal 2003 bekannt. Im Vergleichsquartal 2002 wurde noch ein Gewinn von 771 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Nettoumsatz stagnierte bei 2,323 Millionen Euro. Der Reingewinn fiel um 2,6 Prozent auf 270 Millionen Euro für das erste Quartal 2003, gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres mit 277 Millionen Euro.

Nach Angaben des Unternehmens soll die Festnetztelefonie weiterhin einen rückläufigen Umsatz aufweisen. So meldete Fixnet einen Umsatzrückgang von 9,4 Prozent und Solutions sogar einen Einbruch von 10,9 Prozent. Dagegen sieht es im ADSL-Bereich mit jetzt 250.000 Kunden sehr gut aus. Dies entspricht einer Steigerung von 296 Prozent, gegenüber dem Vergleichsquartal von 2002 mit 63.000 Kunden.

Das deutsche Tochterunternehmen Debitel meldete einen Umsatzzuwachs von fast 16 Prozent. Damit erreichte die Debitel-Gruppe Umsatzerlöse für das erste Quartal 2003 in Höhe von 720 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum wurden noch 620 Millionen Euro erwirtschaftet. Das EBITDA konnte um 11 Prozent von 19 auf 21 Millionen Euro gesteigert werden, das EBIT wuchs im selben Zeitraum um 22 Prozent auf 11 Millionen Euro. Zwischen Januar und März gewann die Debitel AG deutschlandweit rund 270.000 Vertragskunden. Damit wurden die vor einer Woche gemeldeten Zahlen nochmals nach oben korrigiert.

Angesichts der angespannten Marktlage rechnet Swisscom für das laufende Jahr mit einem anhaltenden Umsatz- und Margendruck. Der Konzern rechnet mit weiter rückläufigen Umsätzen bei gleichen Markt- und Regulierungsbedingungen. Durch ein konsequentes Kostenmanagement will Swisscom dennoch ein Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in der Höhe des Jahres 2002 erreichen. (see)